Der Goslarer Otto Fricke erinnert sich an den Besuch Adenauers
Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (r.) zu Besuch bei Familie Fricke in Goslar. Links im Bild Otto Fricke, heute 93 Jahre alt. Neben dem Kanzler sitzt Frickes Mutter Gertrud Fricke. Mit auf dem Bild ist Oberkirchenrat Cillien (2.v.l.), damals Landesvorsitzender der CDU. Foto: Privat
Kanzler Adenauer war mehrfach in Goslar, natürlich beim Gründungsparteitag der Bundes-CDU 1950, aber auch fünf Jahre später, als er die Familie des CDU-Politikers Otto Fricke besuchte, um diesen im Landtagswahlkampf zu unterstützen.
Goslar. Auf dem Schoß von Kanzler Konrad Adenauer hat Otto Fricke nie gesessen. Das hatte die GZ aber in ihrer Samstagsausgabe unter Berufung auf einen Zuruf aus der CDU berichtet. Der Berichterstatter hätte aber selbst merken können, dass Otto Fricke dafür beim Besuch des hohen Gastes 1950 viel zu alt gewesen war, ohnehin hätte sich so etwas natürlich nicht geziemt.
Otto Fricke, heute 93, hat das am Montag klargestellt und dem GZ-Redakteur aus seinem Fotoalbum mit vielen Fotos und anderen Dokumenten vom Gründungsparteitag der Bundes-CDU im Oktober 1950 ein Beweisfoto gezeigt. Darauf ist er als junger Mann mit seiner Mutter Gertrud, dem damaligen CDU-Landesvorsitzenden Adolf Cillien und eben mit Konrad Adenauer am Kaffeetisch zu sehen.
Adenauer hatte die Familie Fricke auch nicht 1950 beim Bundesparteitag im Odeon-Theater besucht, sondern 1955. Anlass war, wie Otto Fricke berichtet, ausgestattet nicht nur mit zahlreichen Dokumenten, sondern auch mit einem sehr guten Gedächtnis, der damalige Landtagswahlkampf. Sein Vater, Otto Fricke senior, kandidierte seinerzeit und holte das Direktmandat.
Nicht der erste Wirtschaftsminister
Fricke senior war auch nicht der erste Wirtschaftsminister Niedersachsens, wie die GZ am Samstag (nach Einsicht in einen Archivbericht) meldete, sondern der zweite. Vor ihm führte der Sozialdemokrat Alfred Kubel das Ressort.
Aktuell ist das alles heute, weil die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung für Mittwoch, 5. November, zur „Goslarer Rede“ einlädt. Und weil sich die Gründung der Bundes-CDU in diesem Jahr zum 75. Mal jährt, werden mehrere prominente Redner erwartet. Neben dem früheren Bundestagsvizepräsidenten Norbert Lammert, er ist Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, sprechen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sowie der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende Sebastian Lechner und der Braunschweiger Bezirksvorsitzende Christoph Plett. Linnemann wird eine Grundsatzrede halten, heißt es in einer Ankündigung.
Die Veranstaltung, zu der das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hannover einlädt, beginnt am 5. November um 18.30 Uhr im „Achtermann“. Anmeldungen nimmt die Stiftung per E-Mail entgegen: kas-niedersachsen@kas.de.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.