Zähl Pixel
Dorffest

GZ Plus IconNauen: Ortschaft am Rand des Neiletals erwacht zu neuem Leben

Zeigen auf dem neuen Pflaster vor dem Dorfgemeinschaftshaus, was Line Dance heißt: Nauens Crazy Barn Dancers.

Zeigen auf dem neuen Pflaster vor dem Dorfgemeinschaftshaus, was Line Dance heißt: Nauens Crazy Barn Dancers. Foto: Gereke

Und plötzlich herrscht Leben in der Bude: Nauen erwacht – und die Einwohner sind beim Dorffest auf den Beinen. Was ist in der Ortschaft am Rande des Neiletals geschehen, in der vor anderthalb Jahren noch die Feuerwehr vorm Aus stand?

Von Andreas Gereke Mittwoch, 03.09.2025, 04:00 Uhr

Nauen. Aus der Ortschaft kamen vor noch nicht allzu langer Zeit gar nicht so gute Nachrichten. Doch das Blatt hat sich zum Guten gewendet. Als vorläufige Krönung feierte Nauen am Samstag ein Dorffest, wie es das seit zig Jahren nicht mehr gegeben hatte – und die Resonanz war prächtig.

Unterstützung von der Feuerwehr

Fast keine Bewerber für den Vorstand der selbstständigen Kirchengemeinde Nauen, die Ortsfeuerwehr vor dem Aus, weil niemand Ortsbrandmeister werden wollte – das war die Realität vor gut anderthalb Jahren. Vergangenheit: Zwar musste die Kirchengemeinde mit der Hahäuser fusionieren, aber für die Feuerwehr kam Rettung in Form eines damals Auswärtigen, der das Amt des Ortsbrandmeisters übernahm – und eben diese Feuerwehr stellte jetzt ein Dorffest auf die Beine, wie es früher einmal war – mit Waldrallye, Kinderfest plus Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie Party am Abend. Ein Dorf erfindet sich neu.

Per Kübelspritze gilt es bei der Waldrallye, mit dem Wasserstrahl in einer bestimmten Zeit Dosen umzuschießen.

Per Kübelspritze gilt es bei der Waldrallye, mit dem Wasserstrahl in einer bestimmten Zeit Dosen umzuschießen. Foto: Gereke

„Jetzt, wo wir wieder Kinder im Dorf haben, wollten wir die Tradition der Waldrallyes wieder beleben“, hießt es aus Feuerwehrkreisen vorm Fest. Marnie Probst und Carina Schulze-Hamann stellten die Rallye für die Feuerwehr auf die Beine. Vom DGH aus ging es hoch in den Nauer Berg, durch den Wald, am Friedhof wieder hinunter ins Dorf und zurück zum DGH. Auf dem Weg warteten insgesamt zwölf Stationen, die es zu absolvieren gab – vom Dinge ertasten, bis zur Geschicklichkeit mit der Feuerwehrspritze und Wissensfragen: Wie viele Treppenstufen hat wohl die Kirche im Dorf? Rund anderthalb Stunden waren die Kinder und Jugendlichen unterwegs – insgesamt gingen 36 Teilnehmer an den Start, während sich beim Kinderfest hinterm Feuerwehrhaus etwa 20 Kinder unter sechs Jahren tummelten.

„Als Kind war es für mich das Highlight“

Eine Teilnehmerzahl, die die Organisatorinnen zu Freudensprüngen veranlasste. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Es hat uns, aber vor allem den Kindern einen Riesenspaß gemacht“, sagte Carina Schulze-Hamann im Nachgang. Sie selbst hat als kleines Mädchen auch immer an den Nauener Waldrallyes teilgenommen. „Ich habe die früheren Auflagen noch sehr gut in Erinnerung. Als Kind war es für mich immer das Highlight beim Dorffest.“

Nauens „Verrückte Scheunen-Tänzer“ – so die deutsche Übersetzung – lassen sich auch nicht von einem Regenschauer stoppen.

Nauens „Verrückte Scheunen-Tänzer“ – so die deutsche Übersetzung – lassen sich auch nicht von einem Regenschauer stoppen. Foto: Gereke

Am Abend gab es dann ein Comeback zu beklatschen: Nauens Crazy Barn Dancers sind wieder da. Schon vor zehn Jahren gab es Line Dance in Nauen, doch die Gruppe wurde immer kleiner, bis sie quasi nicht mehr existierte. Der harte Kern der Verrückten Scheunen-Tänzer, wie die deutsche Übersetzung lautet, blieb aber in Kontakt – und vor einigen Monaten entstand die Idee zu einem Neustart. Mittlerweile machen insgesamt 15 Cowboyhut-Trägerinnen und -Träger mit. Am Samstag zeigte die Gruppe, was es heißt, mit Cowboystiefeln das neue Pflaster vorm DGH zum Glühen zu bringen, während der Hit „Cotton Eye Joe“ ins Neiletal schallte. Auch ein heftiger Schauer konnte sie nicht stoppen – und die Stimmung beim Dorffest nicht trüben. Wer Lust zum Mitmachen bekommen hat: Immer donnerstags um 19 Uhr treffen sich die Crazy Barn Dancers im Kuhstall von Annes Bauerncafé.

Eleganz trifft Sportlichkeit bei der Waldrallye: Die Wasserbälle müssen in den Wannen landen.

Eleganz trifft Sportlichkeit bei der Waldrallye: Die Wasserbälle müssen in den Wannen landen. Foto: Gereke

Kein Wunder, dass die Bilanz der Organisatoren durchweg positiv ausfällt: „Ein Erfolg auf ganzer Linie. Von der Waldrallye bis zur Party am Abend. Wir waren begeistert von dem Zuspruch – da hat das Aufräumen am Sonntag gleich doppelt Spaß gemacht“, erzählt Jan Düerkop vom Ortskommando der Freiwilligen Feuerwehr. „Trotz großzügig-optimistischem Einkauf mussten wir übrigens noch ein-, zweimal für Nachschub sorgen.“

Nauener „Veranstaltungsmarathon“

Und bei dem Dorffest wird es nicht bleiben, denn mit den Veranstaltungen in dem einst beschaulichen Nauen geht es jetzt Schlag auf Schlag. Schon an diesem Samstag, 6. September, geht es weiter, wenn Nauen zu seinem ersten Dorfflohmarkt einlädt. Eine Karte mit den Ständen wird dann am DGH ausgelegt, damit alle wissen, wo sie die Schnäppchen finden können. Eine Woche später wird das Basarteam Neiletal am Freitag und Samstag, 12. und 13. September, nach Nauen locken.

Auszug der Cowboys – vom Publikum gibt es Beifall für den Auftritt von Nauens Linedancern und die Organisatoren freuen sich über die große Resonanz auf ihr Fest.

Auszug der Cowboys – vom Publikum gibt es Beifall für den Auftritt von Nauens Linedancern und die Organisatoren freuen sich über die große Resonanz auf ihr Fest. Foto: Gereke

Am Freitagabend ab 19 Uhr steigt im DGH das Moonlight-Shopping rund um Damenbekleidung und -accessoires für Herbst und Winter – Kosmetik und Cocktails inklusive. Die Premiere hatte im März Hunderte Gäste an den Nauer Berg gelockt. Am Samstag folgt in der Zeit von 12 bis 14 Uhr der Basar für Kinderbekleidung sowie anderen Dingen rund um den Nachwuchs – nicht wie ursprünglich geplant im KiGaLu, wo es einen Wasserschaden gegeben hat, sondern ebenfalls im DGH Nauen. Viele Anmeldungen liegen schon vor, Nummern werden aber immer noch unter Team-Neiletal@web.de vergeben. 15 Prozent des Verkaufserlöses eines jeden Teilnehmers gehen jeweils zur Hälfte an die Kindergärten in Lutter und Hahausen. Zum Basarteam Neiletal hatten sich vor einigen Monaten die Gruppen zusammengeschlossen, die sich bislang eigenständig um die jeweiligen Basare in den beiden Kindergärten gekümmert hatten.

Pläne für den Oktober

Nach ein paar Wochenenden Verschnaufpause wird es dann gruselig, wenn Nauen am 31. Oktober zu seiner ersten Halloween-Party ins DGH einlädt – nachmittags für Kinder, am Abend dann für Erwachsene, verrät Carina Schulze-Hamann, die an der Organisation fast aller Aktionen beteiligt ist. Und die sagt: „Ich denke, ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir uns riesig freuen, dass wieder Leben in unser Dorf einkehrt.“

Weitere Themen aus der Region