Polizei warnt vor automatischen Bandansagen am Telefon
Die Goslarer Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
In Goslar warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen. In einem aktuellen Fall sollte ein angeblicher Online-Ankauf abgerechnet werden. Ein Experte gibt Verhaltenstipps.
Goslar. Das Telefon klingelt. Sobald man abnimmt, informiert eine maschinenähnliche Stimme über einen Lotteriegewinn oder eine angebliche Belastung der Kreditkarte. Weitere Anweisungen folgen. Die Goslarer Polizei hat einen aktuellen Fall aus Goslar zum Anlass genommen, vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen zu warnen. Sie täuschen Bestellungen im Internet vor.
Im aktuellen Fall sei eine Goslarerin über eine Bandansage am Telefon darüber informiert worden, dass sie bei einem Onlinehandel verschiedene Elektroartikel im Wert von mehreren hundert Euro bestellt habe und ihr Konto nun belastet werden solle, schildert die Polizei. Sie sollte auf ihrem Telefon die Taste „1“ drücken, um mit einem persönlichen Berater verbunden zu werden. Die Frau habe aber geistesgegenwärtig das Telefonat beendet, bevor ein Schaden entstanden sei.
„Im Rahmen solcher Gespräche versuchen die Betrüger, stets an Konto- und Kreditkartendaten zu gelangen, um diese anschließend für Betrugszwecke zu missbrauchen“, erklärt Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Goslar.
Gleichzeitig warnt er vor betrügerischen Telefonanrufen mit automatischen Bandansagen. „Bitte legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen Anruf über eine Bandansage erhalten, folgen Sie auf keinen Fall der Aufforderung, eine Nummerntaste zu drücken – etwa, um eine angebliche Überweisung zu stoppen oder mit einem Kundenberater verbunden zu werden. Übermitteln Sie keine personenbezogenen Daten, da diese für künftige Betrugsversuche verwendet werden könnten“, so die Tipps des Profis.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.