Schützengesellschaft Langelsheim für besondere Leistung gewürdigt
Die Preisträger der Niedersächsischen Sportmedaille 2024 mit Ministerin Daniela Behrens. Foto: Privat
Die Langelsheimer Schützengesellschaft nimmt im Gästehaus des Niedersächsischen Landtags eine besonderer Auszeichnung durch Ministerin Daniela Behrens entgegen.
Langelsheim. Eine ganz besondere Auszeichnung hat die Schützengesellschaft Langelsheim im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gästehaus des Niedersächsischen Landtages erhalten. Für ihre Vereinsarbeit wurde der Schützengesellschaft, vertreten durch die Vorsitzende Astrid Rothhardt, die Niedersächsische Sportmedaille 2024 für beispielhafte Vereinsarbeit durch Daniela Behrens (SPD), Ministerin für Inneres und Sport, verliehen.
Höchste Auszeichnung
Die Niedersächsische Sportmedaille ist die höchste sportliche Auszeichnung des Landes Niedersachsen und wird jährlich auf Empfehlung einer unabhängigen Jury verliehen. Sie würdigt sowohl außergewöhnliche sportliche Leistungen als auch herausragendes ehrenamtliches Engagement und vorbildliche Vereinsarbeit.
Die Schützengesellschaft Langelsheim stellte Ministerin Daniela Behrens in ihrer Laudatio als mehr als nur einen Sportverein vor. Die Gesellschaft sei ein fester Bestandteil des örtlichen Miteinanders und eine lebendige Gemeinschaft, die Tradition und Moderne auf besondere Weise vereint. Sie zeichne sich durch ihre vielfältigen Abteilungen aus, die gemeinsam ein starkes Team bilden, welches sportliche Erfolge und gesellschaftlichen Zusammenhalt gleichermaßen lebt. Besonders die Nachwuchsarbeit liege dem Verein am Herzen – durch das Schießen mit dem Lichtgewehr würden bereits Schüler spielerisch an den verantwortungsvollen Umgang mit dem Sport herangeführt, so Ministerin Daniela Behrens.
Die neue Schießsportanlage, die nach vierjähriger Planungs- und Bauphase 2022 in der Kastanienallee eröffnet wurde, sei ein herausragender Meilenstein in der Geschichte der Gesellschaft, lobte Ministerin Daniela Behrens.
Neue Schießsportanlage ist Meilenstein
Mit Unterstützung des Landes Niedersachsen ist eine der modernsten und variabelsten 10-Meter-Schießanlagen Deutschlands entstanden, ausgestattet mit 12 vollelektronischen Ständen. Alle Disziplinen, wie das Stehend-Freihand- und Stehend-Auflageschießen, der Dreistellungskampf und das Lichtschießen, werden hier mit modernster Zielerfassungstechnologie trainiert.

Die Medaille und Urkunde für die Schützengesellschaft Langelsheim nimmt Astrid Rothhardt entgegen. Foto: Privat
Ministerin Daniela Behrens betonte in ihrer Laudatio besonders das zukunftsweisende, inklusive und barrierefreie Angebot des Vereins. Die Schützengesellschaft ermöglicht es auch sehbehinderten und blinden Menschen aktiv am Schießsport teilzunehmen. Damit setzt der Verein ein starkes Zeichen für Teilhabe und Inklusion und öffnet den Sport für alle Generationen und Lebenslagen. Die Schützengesellschaft Langelsheim ist damit ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können und wie Sportvereine das Leben vor Ort bereichern und Brücken zwischen Menschen bauen können. red
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.