Zähl Pixel
Challenge: Kochen mit Bio-Produkten

Kochwettbewerb im Harz: Partner werben für Öko-Betriebe

Mit einem Koch-Wettbewerb wollen regionale Partner für Bio-Produkte werben. Das Foto zeigt ein Produkt der "Harzer Nudelmanufaktur" aus Lutter.

Mit einem Koch-Wettbewerb wollen regionale Partner für Bio-Produkte werben. Das Foto zeigt ein Produkt der "Harzer Nudelmanufaktur" aus Lutter. Foto: Stefan Sobotta

„Regio-Challenge“ heißt ein Wettbewerb, zu dem Hobbyköche und Gastronomen aus dem Landkreis Goslar aufgerufen sind. Es geht darum, in einem Gericht mindestens drei Bio-Zutaten zu verwenden, die vielleicht sogar aus der Region stammen.

Von Oliver Stade Donnerstag, 30.10.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar/Harz. Zu einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, mindestens drei Bio-Produkte aus Deutschland beim Kochen zu verwenden, rufen mehrere Partner aus der Region auf. Die als „Regio-Challenge“ bezeichnete Aktion läuft vom 1. November bis zum 31. Dezember.

Hobbyköche, Gastronomiebetriebe und Hotels sind aufgerufen, ein Gericht zu kochen, das die erwähnten Anforderungen erfüllt. „Je regionaler die Produkte sind und je mehr Bio-Lebensmittel genutzt werden, desto besser“, heißt es in einer Mitteilung. Ein „höherer Bio-Regio-Anteil“ erhöhe die Gewinnchancen.

Die Idee dahinter

„Unser Ziel ist es, die regionale Bio-Küche in der Region sichtbarer zu machen und die Menschen für mehr Bio-Produkte zu begeistern“, erklärt Nikola Einhorn in einer Pressemitteilung des Landkreises.

Einhorn ist Mitarbeiterin der Kreisvolkshochschule Goslar, sie ruft mit der Öko-Modellregion im Landkreis Goslar, der Biostadt Goslar und dem Dehoga-Kreisverband Harz, der das Hotel- und Gaststättengewerbe vertritt, zu dem Wettbewerb auf.

Nikolaus Roleff, Projektleiter der Öko-Modellregion, wird in der Mitteilung mit folgenden Worten zitiert: „Natürlich denken wir dabei in erster Linie an die Höfe unserer Öko-Modellregion, aber selbstverständlich können auch regionale Bio-Produkte anderer Herkunft genutzt werden.“ Roleff weist auf die Kooperation mit der Dehoga hin, er hoffe, mit dem Aufruf auf diese Weise Gastronomiebetriebe genauso zu erreichen wie Privatleute.

Infos für Interessierte

So funktioniert die Aktion: Teilnehmer kaufen die Zutaten für ihr Rezept und kochen das Gericht. Das wird fotografiert, um das Bild mit einem ausgefüllten Teilnahmebogen an die Kreisvolkshochschule zu schicken, das ist per E-Mail möglich, per Mail oder per Post an die Kvhs in der Klubgartenstraße 6 in Goslar. Das Bild kann zudem unter dem Hashtag „regiochallengegoslar“ auf Instagram gepostet werden.

Hobbyköche können unter anderem einen 20-Euro-Gutschein für einen Kurs an der Kvhs gewinnen sowie Produkt- und Einkaufsgutscheine für regionale Bio-Lebensmittel. Für Restaurants und Hotels sind kurze Videoporträts geplant und die Präsentation in einem Schaufenster in Goslar.

Weitere Informationen und die Teilnahmebögen finden sich im Internet: www.vhs-goslar.de/regio-challenge. Fragen beantwortet Nikola Einhorn, Telefon (0 53 21) 76 75 60, E-Mail: info@vhs-goslar.de.

Ergänzend zu dem Wettbewerb ist geplant, den Galloway-Hof in Rhüden zu besuchen. Dazu lädt die Kvhs für Samstag, 22. November, von 11 bis 13.15 Uhr ein. Die Kosten betragen 8,90 Euro. Anmeldungen für die Kursnummer AC 14 S01 werden bis zum 19. November entgegengenommen.

Weitere Themen aus der Region