Zähl Pixel
Propstei Bad Harzburg

GZ Plus IconNeues Modell für die vakante Pfarrstelle in Bettingerode/Westerode

Im Pfarrhaus gegenüber der Dorfkirche in Bettingerode hat die Gemeinde Bettingerode/Westerode/Lochtum offiziell ihr Büro.

Im Pfarrhaus gegenüber der Dorfkirche in Bettingerode hat die Gemeinde Bettingerode/Westerode/Lochtum offiziell ihr Büro. Foto: Nachtweyh

Die Landeskirche Braunschweig geht neue Wege: Prädikantin und Religionslehrerin Gordana Prade gehört ab Juli zum Pfarrteam „Zwischen Harz und Harly“ – eine Lösung für die vakante Pfarrstelle in Bettingerode, Westerode und Lochtum. Was ist geplant?

author
Von Berit Nachtweyh
Donnerstag, 22.05.2025, 04:00 Uhr
Seit fast fünf Jahren ist die Pfarrstelle in der Gemeinde Bettingerode/Westerode/Lochtum vakant. Als Pfarrer Martin Widinger im Oktober 2020 seine neue Stelle als Landesjugendpfarrer in der Landeskirche Braunschweig angetreten hatte, übernahm Pfarrerin Dagmar Hinzpeter die Vakanzvertretung für die drei Dörfer innerhalb des Kirchengemeindeverbandes „Zwischen Harz und Harly“. Nun gibt es für die offene Stelle zum 1. Juli zwar keine neue Pfarrperson, aber eine personelle Lösung, mit der die Landeskirche Neuland betritt.
Die St. Nicolai-Kirche in Westerode.

Die St. Nicolai-Kirche in Westerode. Foto: Nachtweyh

Immer wieder sei die Pfarrstelle ausgeschrieben gewesen, berichtet Propst Jens Höfel. Nicht eine einzige Bewerbung hätte es gegeben, sagt er. Niemand hätte Interesse gezeigt. Eine schwierige Situation für alle Beteiligten – für die Ehrenamtlichen im Kirchenvorstand und für die Vakanzvertreterin. Vor gut einem Jahr habe man deshalb begonnen, einfach mal „anders zu denken“, sagt der Propst. Sich zu fragen: Wie könnte das anders gehen? Denn auf den gewohnten Pfaden ging ja offensichtlich nichts mehr. So entstand die Idee, Religionslehrerin und Prädikantin Gordana Prade in das Pfarrteam des Kirchengemeindeverbandes einzubinden. Ein Modell, das es in dieser Form in der Landeskirche Braunschweig noch nicht gibt.

Dozentin für Diakone

Gordana Prade ist als Dozentin am Diakonie-Kolleg der Evangelischen Stiftung Neinstedt tätig, die 49-Jährige lebt in Lochtum und ist von Beruf Religionspädagogin. Sie schließt ihr Theologie-Fernstudium an der Universität Luzern im Juli ab. Seit 2022 ist Prade auch als Prädikantin in der Propstei Bad Harzburg ehrenamtlich im Einsatz. Bekannt ist sie in Bad Harzburg auch als Chorleiterin, bis 2018 beim Männergesangsverein Göttingerode.
Prädikantin und Religionspädagogin Gordana Prade.

Prädikantin und Religionspädagogin Gordana Prade. Foto: Stiftung Neinstedt

Als Prädikantin in der Propstei hatte Gordana Prade Erfahrungen in der Gottesdienst-Arbeit sammeln können, als Religionspädagogin und Ausbilderin für angehende Diakone bringe sie darüber hinaus weitere Befähigungen mit – so habe also vor einem Jahr die Frage im Raum gestanden, ob das nicht eine Perspektive für die vakante Stelle sein könnte, sagt Propst Höfel. Ein ganz neues Modell, das mit ganz vielen ausführlichen Gesprächen im Landeskirchenamt verbunden war, so Höfel. Es seien alle Abteilungen der Kirchenverwaltung eingebunden gewesen. Der Propst blickt auf einen langen und nicht immer leichten Abwägungsprozess zurück, bei dem am Ende auch „ziemlich viele Beteiligte über einen ziemlich großen Schatten“ hatten springen müssen.

Aufgaben werden verteilt

Das Modell sieht nun vor, dass Gordana Prade ab 1. Juli als Religionspädagogin bei der Landeskirche Braunschweig beschäftigt und der Propstei Bad Harzburg zugeordnet wird. Ab Frühjahr rundet sie mit einer zusätzlichen Ausbildung zur Pfarrverwalterin das theologische Spektrum ab, mit dem Ziel, eine ordinierte Pfarrstelle zu übernehmen, erklärt Jens Höfel. Gordana Prade wird im Pfarrteam des Kirchengemeindeverbandes (KGV) „Zwischen und Harz und Harly“ mitarbeiten und soll vor allem in der Gemeinde Bettingerode/Westerode mit Lochtum eingesetzt werden. Wie genau künftig die Aufgaben im Team verteilt werden, soll noch abgestimmt werden. Eines steht schon fest: Sie blicke der neuen Herausforderung mit Freude entgegen, sagt Gordana Prade.

Weitere Themen aus der Region