Hahnenklee lädt zu den Harzer Klimatagen
Bei den Harzer Klimatagen werden neue Bäume gepflanzt. Foto: Privat
Vom 30. Oktober bis 2. November stehen in Hahnenklee die Zeichen auf Klimaschutz: Die Harzer Klimatage laden zu Wanderungen, Vorträgen und Aktionen ein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Wenn der Herbstwind durch die Harzer Wälder weht, lädt Hahnenklee-Bockswiese zu einem besonderen Ereignis ein: Die Harzer Klimatage stehen vor der Tür. Vom 30. Oktober bis 2. November widmet sich der Ort ganz dem Thema Klimawandel und Wald im Wandel – und das mit einem abwechslungsreichen Programm, das Wissen, Naturerlebnis und gemeinsames Handeln verbindet.
Der Auftakt am Donnerstag, 30. Oktober, führt die Teilnehmer auf eine halbstündige Wanderung zur Baumpflanzaktion im Hahnenkleer Revier der Stadtforst Goslar. Unter Anleitung von Försterin Catharina Schubert greifen die Besucher selbst zu Spaten und Setzlingen – ein symbolischer und praktischer Beitrag zur Aufforstung. Der gemeinsame Gang durch den herbstlichen Wald macht bewusst, wie verletzlich und zugleich widerstandsfähig die Natur ist.
Welterbe im Fokus
Am Freitag, 31. Oktober, steht das Unesco-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ im Mittelpunkt. Auf einer rund zweieinhalbstündigen Wanderung lernen Interessierte das historische System aus Gräben, Teichen und Stollen kennen – ein Beispiel dafür, wie Menschen schon früher mit den Kräften der Natur umgingen. Am Abend geht es dann in die Tiefe: Im Kurhaus Hahnenklee spricht Förster Jörg Schlabitz über „Den Wald im Klimawandel“. In seinem Vortrag zeigt er, wie sich die Wälder verändern, welche Baumarten unter Druck stehen und wo Chancen für eine neue Forstwirtschaft liegen.
Der Samstag widmet sich ganz dem Erleben und Verstehen: Beim Waldbaden mit Annett Panterodt entdecken die Teilnehmer die heilende Wirkung der Natur. Am Nachmittag steht Technik im Fokus: Eine sogenannte „Watt“-Wanderung führt zu einer privaten Photovoltaikanlage in Hahnenklee, wo Solarbotschafter Dr. Norbert Eidam Einblicke in die Praxis moderner Energienutzung gibt.
Wasser und Fantasie
Zum Abschluss am Sonntag verbindet sich Wissen mit Fantasie: Unter dem Titel „Die magische Kraft der Bäume“ führt Catharina Schubert Familien und Erwachsene auf eine märchenhafte Wanderung. Zwischen Wurzeln, Moos und Lichtungen erzählt sie von den Geschichten, die Bäume zu hüten scheinen – eine poetische Erinnerung daran, dass Klimaschutz auch Herzenssache ist.
Alle Veranstaltungen der Harzer Klimatage sind kostenfrei, einige erfordern eine Anmeldung. Treffpunkt ist in der Regel die Tourist-Information Hahnenklee, beim Waldbaden der Friedhof Hahnenklee. red
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.