Knackige Ernte, kurze Wege: Grünkohl wird zum Trendgemüse

Frisch und knackig wird die Grünkohl auch auf dem Goslarer Wochenmarkt angeboten. Foto: Leifeld
Mit Beginn der kalten Jahreszeit ist Grünkohl in aller Munde - In der Küche begeistert er als Superfood und durch seine Vielseitigkeit. Was der Kohl alles zu bieten hat, lesen Sie hier.
Nordharz. Grünkohl, Braunkohl, Krauskohl – und doch erinnert die Wuchsform des Brassica oleracea var. sabellica irgendwo an eine Palme, was dem beliebten Wintergemüse einst auch die Bezeichnung „Oldenburger Palme“ und „Friesische Palme“ bescherte. Im Ursprung stammen alle heute bekannten Grünkohlsorten von einem Wildkohl ab, der einst in den Mittelmeerländern heimisch war. In Deutschland wird er seit dem 17. Jahrhundert angebaut.
Anspruchslos und schnellwüchsig
Es ist ein anspruchslose, schnellwüchsige Blattkohlart, die im Sommer gepflanzt wird. Im Garten verträgt er sich ausgezeichnet mit benachbarten Tomaten, Stangenbohnen, Spinat, Gurken und Erbsen. Weniger gute Nachbarkulturen sind Zwiebeln, andere Kohlsorten, Knoblauch oder Kartoffeln. Ein jährlicher Wechsel der Anbaufläche sollte bei der Planung des Gartenjahres berücksichtigt werden. Sein Anbau ist einfach.

Seine Wuchsform erinnert tatsächlich an eine Palme. Foto: Leifeld
So oder so – mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und den ersten kühlen Tagen ist der heimische Grünkohl nicht nur sprichwörtlich „in aller Munde“. Das so vielseitige Gemüse aus Niedersachen hat längst seinen Kultstatus in der Küche erreicht und ist beliebter denn je. Und das nicht erst, seit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im Februar 2024 zum Oldenburger Grünkohlkönig gekürt wurde. Damit verteidigte er den kultigen Kohl aus Norddeutschland und das damit verbundene Brauchtum eifrig und machte sie noch bekannter.
Vitaminbombe und Powerdrink
Frisch geerntet, grob abgestrippelt und gekocht, mit Bregenwurst, Dicker Rippe oder Kassler, wird Grünkohl mit Kartoffeln serviert. Er steht so seit ungezählten Jahrzehnten bei vielen Familien auf dem Tisch.
Doch das Kultgemüse hat noch viel mehr zu bieten: Längst wurde der Grünkohl auch als beliebtes Wok-Gemüse entdeckt und eroberte so den Geschmack der jungen Generation. Dort ist er ein echtes Superfood, denn er enthält viel Vitamin K und entfaltet durch eine asiatische Zubereitung im Wok (zum Beispiel mit zarter Putenbrust und Ingwer) sein ganz besonders Aroma. In Kombination mit Quinoa, Äpfeln, Linsencurry oder Rote Beete findet er in Form knackiger Salate auch in der vegetarischen Küche Einzug. Als Grünkohl-Smoothie wird er zur Vitaminbombe und Powerdrink.
Geerntet wird der Grünkohl als regionales Trendgemüse in der Regel von Oktober bis Dezember. Erntefrisch und mit kurzen Transportwegen ist er auch auf den Wochenmärkten in Goslar und Jürgenohl erhältlich.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.