Zähl Pixel
Idee beim Spaziergang

Goslarer spendet 7500 Euro für neue Fontäne im Judenteich

Im Judenteich sprudelt eine neue Fontäne.

Im Judenteich sprudelt eine neue Fontäne. Foto: Schlimme

Dank einer 7500 Euro hohen Spende des Goslarers Volker von Daak sprudelt nun im Judenteich eine neue Fontäne. Sechs Meter schießt der Wasserstrahl in die Höhe. Die Fontäne ist an mehreren Stunden täglich in Betrieb.

Von Redaktion Montag, 22.09.2025, 17:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Schon von weitem ist das stetige Plätschern zu hören: Dank einer großzügigen Spende sprudelt nun im Judenteich eine neue Fontäne. Im Beisein von Spender Volker von Daak sowie Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner wurde die Anlage, im unteren der beiden Teiche, in Betrieb genommen.

Die Fontäne wurde durch die großzügige Spende des Goslarers in Höhe von 7500 Euro ermöglicht. Der Rat der Stadt Goslar hatte die Spende im Juni dieses Jahres angenommen. Seitdem wurden seitens der Stadt die technischen Voraussetzungen geschaffen: Der Stromanschluss wurde ertüchtigt und eine moderne Zeitsteuerung installiert. Die Fontäne ist ab sofort täglich von 9 Uhr bis 13 Uhr sowie von 14 Uhr bis 17 Uhr in Betrieb. Mit einer Höhe von derzeit circa sechs Metern setzt sie ein weithin sichtbares Zeichen – sowohl für Spaziergänger in den Wallanlagen als auch für Autofahrer auf der angrenzenden Bundesstraße. Neben der optischen Aufwertung leistet die Fontäne einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität im Judenteich.

Zu Fuß in Goslar unterwegs

Von Daak geht häufig zu Fuß in die Innenstadt und damit an den Teichen vorbei. „Wie oft habe ich gedacht, wie schön sich doch hier eine Fontäne machen würde“. Er habe Kontakt zur Stadt Goslar aufgenommen und seine Idee vorgestellt. „Das Ergebnis sehen wir jetzt – und es ist wunderschön geworden und erfreut mich sehr“.

Schwerdtner dankte dem Spender für sein Engagement: „Mit dieser Fontäne gewinnt der Judenteich nicht nur an Attraktivität, sondern auch an ökologischer Qualität.“ Die großzügige Unterstützung von Herrn von Daak sei ein Gewinn für die Stadtgemeinschaft.

Weitere Themen aus der Region