Zähl Pixel
Schulanfang im Nordharz

GZ Plus IconEinschulung: Für mehr als 450 Kinder beginnt neuer Lebensabschnitt

In Lutter stehen zum Schulanfang kleine Tafeln für Erinnerungsfotos bereit – hier posiert Hedda mit ihrer Klassenlehrerin Amelie Maryniok.

In Lutter stehen zum Schulanfang kleine Tafeln für Erinnerungsfotos bereit – hier posiert Hedda mit ihrer Klassenlehrerin Amelie Maryniok. Foto: Gereke

Die Sommerferien sind in Niedersachsen vorbei, das neue Schuljahr startet – und jetzt auch für die Erstklässlerinnen und Erstklässler. Eingebettet in bunte Einschulungsfeiern erlebten die Abc-Schützen am Samstag ihre erste Unterrichtsstunde.

Von Helmut Hohaus, Lothar Biener und Andreas Gereke Montag, 18.08.2025, 04:00 Uhr

Nordharz. In vielen Orten des Nordharzes stand der Samstag ganz im Zeichen der Einschulung. Hunderte Schulanfänger erlebten ihre erste kleine Schulstunde – und konnten ihre Schultüte in Empfang nehmen. Aber nicht nur für die Kinder, auch für die Erwachsenen an einer Einrichtung wird im neuen Schuljahr vieles neu sein.

Jubiläum: Für Lutters Schulleiterin Katharina Kurzawa ist es am Samstag die 25. Einschulung als Lehrerin.

Jubiläum: Für Lutters Schulleiterin Katharina Kurzawa ist es am Samstag die 25. Einschulung als Lehrerin. Foto: Gereke

„Es ist etwas Neues für uns alle“, erzählte Lutters Schulleiterin Katharina Kurzawa in ihrer Ansprache. Die Kurt-Klay-Schule wird ab Montag nämlich eine Ganztagsschule sein – und zwar für Schüler aller Jahrgangsstufen. Im Kollegium reiften dazu im vergangenen Jahr die Pläne, wie denn der Ganztagsschulalltag aussehen soll. „Es war ein anstrengendes und schwieriges Jahr, das mit einem guten Ergebnis endete“, befand Schulleiterin Kurzawa. Von den rund 140 Kindern der Schule werden zu Beginn 40 eine Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen. Für das in den nächsten Wochen und Monaten kommende überreichte Kurzawa ihren Kolleginnen und Kollegen eine Mutmachmurmel – die hatten zuvor auch die kleinen Abc-Schützen bekommen.

Pfarrer Sebastian Schmidt eröffnet mit einer Andacht auf dem Schulhof in Lutter die Einschulungsfeierlichkeiten.

Pfarrer Sebastian Schmidt eröffnet mit einer Andacht auf dem Schulhof in Lutter die Einschulungsfeierlichkeiten. Foto: Gereke

Für insgesamt 28 Kinder aus Lutter und Umgebung beginnt an der Kurt-Klay-Schule ein neuer Lebensabschnitt – sie sind nun Schulkinder. Kurzawa griff das Thema Aufregung vor dem Schulstart auf und gestand, auch sie habe „ganz viel Bauchkribbeln“. Und das, obwohl es am Samstag bereits ihre 25. Einschulung als Lehrerin war. Neiletal-Pfarrer Sebastian Schmidt hatte zuvor die Andacht unter das Thema „Wunderbar gemacht“ gestellt und verwies darauf, dass jedes Leben ein Wunder sei. Und er gab mit auf den Weg: „Vieles klappt nicht beim ersten oder zweiten Mal – und wunderbar heißt nicht perfekt.“

Vom Schultütenbaum aus verteilen Lehrkräfte der Kurt-Klay-Schule die Schultüten an die kleinen Abc-Schützen.

Vom Schultütenbaum aus verteilen Lehrkräfte der Kurt-Klay-Schule die Schultüten an die kleinen Abc-Schützen. Foto: Gereke

36 Kinder konnte Othfresens Schulleiterin Linda Redlich am Samstag in Othfresen zu ihrem ersten Schultag begrüßen – auch dort ging es beim Gottesdienst in der Erlöserkirche unter anderem um das Thema Mut. Gemeinsam zelebrierten Schulanfänger, Eltern und Angehörige das „Kinder-Mutmachlied“. Zum feierlichen Schulanfangsprogramm ging es dann für alle ins Dorfgemeinschaftshaus, wo es auch ein Theaterstück zu erleben gab, das die Viertklässler aufführten.

Die Kinder haben in Lutter ihre erste Schulstunde hinter sich gebracht und die Schultüte in der Hand: Jetzt heißt es – Smartphone zücken fürs Erinnerungsfoto.

Die Kinder haben in Lutter ihre erste Schulstunde hinter sich gebracht und die Schultüte in der Hand: Jetzt heißt es – Smartphone zücken fürs Erinnerungsfoto. Foto: Gereke

In Hornburg auf der Einschulungsfeier der Clemens-Schule, der Grundschule der Gemeinde Schladen-Werla, war in diesem Jahr alles anders. Es gab nur eine Einschulungsfeier, weil die Zahl der Einschüler von 94 auf 70 zurück gegangen ist. Da sich die Schulleiterin Marie-Luise Siemann in Elternzeit befindet, nahm Kathrin Wondra aus dem Kollegium der Schule die Begrüßung vor. Die Schule wird gerade durch das Schulleitungsteam mit Catharina Vollradt (kommissarische Rektorin), Julia Segger (kommissarische Konrektorin) und Annika Janßen geführt. Als neuer Bürgermeister der Gemeinde Schladen-Werla wünschte Martin Schulze erstmals den Kindern und deren Eltern alles Gute für die Schulzeit.

Kathrin Wondra vom Kollegium der Hornburger Clemens-Schule begrüßt die Gäste der Einschulungsfeier.

Kathrin Wondra vom Kollegium der Hornburger Clemens-Schule begrüßt die Gäste der Einschulungsfeier. Foto: Hohaus

Das darauffolgende Programm unter dem Motto „Ein Klassentier außer Rand und Band“ hatten die Lehrkräfte Franziska Emmler, Rosanna Honig und Silke Kleinert mit den drei vierten Klassen einstudiert. Im Anschluss daran wurden die neuen Erstklässler von ihren Klassenlehrerinnen klassenweise namentlich auf die Bühne gerufen. Danach wurde es für die Kinder Zeit, die Klassenräume für eine kurze Unterrichtsstunde aufzusuchen. Nach 20 Minuten konnten die Eltern ihre Kinder mit der Schultüte in Empfang nehmen und noch Erinnerungsfotos an den Fotostationen „schießen“.

Viertklässler der Clemens-Schule führen zur Einschulung das Stück „Ein Klassentier außer Rand und Band“ auf.

Viertklässler der Clemens-Schule führen zur Einschulung das Stück „Ein Klassentier außer Rand und Band“ auf. Foto: Hohaus

Bereits am Freitag waren elf Schulkindergartenkinder und deren Eltern in der Aula von der Vertretung der Schulleitung, Catharina Vollradt, begrüßt worden. Die Leiterin des Schulkindergartens, Silke Kleinert, hatte die Kinder im Anschluss für ein erstes Kennenlernen und eine „Miniunterrichtsstunde“ in den Räumen des Schulkindergartens eingeladen.

Auch eine Tanzeinlage gehört zur Einschulungsfeier an der Hornburger Clemens-Schule.

Auch eine Tanzeinlage gehört zur Einschulungsfeier an der Hornburger Clemens-Schule. Foto: Hohaus

Insgesamt werden ab Montag mehr als 450 Schulanfänger im nördlichen Harzvorland wochentags unterwegs zwischen Schule und Zuhause unterwegs sein: Alleine 179 sind es im Seesener Stadtgebiet. Sie teilen sich wie folgt auf die Grundschulen auf: 53 Schulanfänger in der Seesener Grundschule Jahnstraße, 49 Schulanfänger in der Seesener Grundschule Am Schildberg, 33 Schulanfänger in der Grundschule Rhüden und 44 Schulanfänger in der Grundschule Münchehof – davon 14 im Schulkindergarten und 30 in den ersten Klassen.

Zur Einschulungsfeier im Othfresener Dorfgemeinschaftshaus bringen Viertklässler ein kleines Theaterstück auf die Bühne.

Zur Einschulungsfeier im Othfresener Dorfgemeinschaftshaus bringen Viertklässler ein kleines Theaterstück auf die Bühne. Foto: Biener

Im Langelsheimer Stadtgebiet sind es insgesamt 135 Kinder. Sie verteilen sich wie folgt auf die Grundschulstandorte: 55 Schulanfänger in Langelsheim, 17 Schulneulinge in Astfeld, in Lautenthal starteten sechs Kinder in den Schulalltag – halb so viele wie noch im Vorjahr. Dafür sind es in Wolfshagen 29 neue Grundschülerinnen und Grundschüler – genug, um erstmals seit vielen Jahren wieder zwei erste Klassen zu bilden. Hinzu kommen die 28 Kinder, die jetzt in Lutter die erste Klasse besuchen.

Beste Stimmung: In der Othfresener Erlöserkirche zelebrieren die Gottesdienstbesucher das Kinder-Mutmachlied.

Beste Stimmung: In der Othfresener Erlöserkirche zelebrieren die Gottesdienstbesucher das Kinder-Mutmachlied. Foto: Biener

Jeweils 70 Schulanfänger starten in der Gemeinde Schladen-Werla sowie in der Gemeinde Liebenburg mit ihren Schulstandorten Liebenburg (34) und Othfresen (36). Hinzu kommen noch die Kinder, die eine der Freien Schulen besuchen. In Beuchte starten beispielsweise zwölf Erstklässler in das Abenteuer Schule. Insgesamt werden dort 34 Kinder in zwei Klassen unterrichtet.

Weitere Themen aus der Region