Zähl Pixel
Literatur und Musik in der Scheune

GZ Plus IconBad Harzburger Sommerabend im Gestüt: Neuauflage lockt 200 Gäste

Gut 200 Gäste kommen nach Angaben der Veranstalter zur Neuauflage des Sommerabends im Gestüt. Begrüßt werden sie unter anderem von Sonja Weber (Mitte).

Gut 200 Gäste kommen nach Angaben der Veranstalter zur Neuauflage des Sommerabends im Gestüt. Begrüßt werden sie unter anderem von Sonja Weber (Mitte). Foto: H. Weber

Schon nach der Premiere 2024 hatten sich die Besucher des Sommerabends im Harzburger Gestüt eine Neuauflage gewünscht. Die gab es jetzt – und erneut war sie ein voller Erfolg.

Von Sonja Weber Dienstag, 08.07.2025, 15:00 Uhr

Bündheim. Zu unterhalten sowie Lust auf Literatur und Musik zu machen – das war die Intention, die das Team der Bad Harzburger Bücher-Heimat im vergangenen Jahr zur Organisation eines „Cross-Over“-Abends bewegt hatte. Damals sei das ein richtig guter Erfolg gewesen, fand man. Und so hatten sich die Veranstalter, auch wegen der wiederholten Nachfrage, zu einer zweiten Auflage entschlossen. Wie im vergangenen Jahr sollten wieder lokale Künstler aus unterschiedlichen Genres dabei sein und wie gehabt ebenso unterschiedliche Literatur-Häppchen gereicht werden. Am Sonntagabend setzte man diesen Plan in die Tat um. Und er ging erneut auf.

Knapp 200 Menschen kamen nach Angaben der Veranstalter auf das Harzburger Gestüt, um den „singING TUC Rock-, Pop- und Jazz-Chor der TU Clausthal“ unter der Leitung von André Wenauer und das Duo Olaf Honig und Olaf Serbent, alias The Beautifools, zu hören. Aber auch, um in literarische Welten entführt zu werden, was Monika Runge und Sonja Weber vom Bücher-Heimat-Team und Eliana McArthur als Überraschungsgast aus Kanada schafften.
Olaf Honig (links) und Olaf Serbent alias The Beautifools bringen Classic-Rock auf die Bühne.

Olaf Honig (links) und Olaf Serbent alias The Beautifools bringen Classic-Rock auf die Bühne. Foto: H. Weber

Auch wenn Nieselregen und Wind dieses Mal eine lauschige Openair-Air-Veranstaltung verhinderten, erlebten alle Anwesenden einen stimmungsvollen Abend. Denn die große Scheune neben dem Haupthaus des Gestüts bot Künstlern wie Publikum einen besonderen Kultur-Raum im Trockenen. Technik und Licht funktionierten dank der Beautifools auch unter dem hohen Scheunendach. Was improvisiert werden musste, glichen der Raum durch Atmosphäre und Chor, Band und Vortragende durch Stimme aus. Ein tolles Ambiente, sehr passend und ein fantastischer Abend sei das, hörte man immer mal wieder aus den Zuschauerreihen.
Der Chor der TU Clausthal sorgt für Gänsehautmomente.

Der Chor der TU Clausthal sorgt für Gänsehautmomente. Foto: H. Weber

Wie von den Veranstaltern gewünscht, hatten sich viele Gäste ein kleines abendliches Picknick mitgebracht und so war neben den kulturellen Genüssen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Musikstücke und Literatur wechselten sich kurzweilig ab. Lyrik und Prosa wurden durch feinfühlige Chorlieder einerseits und klassische Rocksongs andererseits ergänzt und umrahmt. In der Pause gab es Zeit und Raum für Gespräche oder einen Blick auf den vorbereiteten Büchertisch.
Zuständig für die Literatur sind Monika Runge (v.l.), Eliana McArthur und Sonja Weber.

Zuständig für die Literatur sind Monika Runge (v.l.), Eliana McArthur und Sonja Weber. Foto: H. Weber

Zum Abschluss holte die Band mit „Hey Jude“ von den Beatles alle Anwesenden von den Stühlen und nach zweieinhalb Stunden ging man beschwingt und manch einer vielleicht auch etwas beschwipst nach Hause. Die Bitte, diese Veranstaltung im Sommer jährlich zu etablieren, sei schon in der Pause wieder an sie herangetragen worden, berichten Monika Runge und Sonja Weber. Beide wollen dem nachkommen, sagen sie.

Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen