Zähl Pixel
Kunstkarussell

GZ Plus IconPremiere für den „Basar der guten Taten“ in Bad Harzburg

Zahlreiche Ehrenamtliche bieten beim KuKa ihre Produkte an.

Zahlreiche Ehrenamtliche bieten beim KuKa ihre Produkte an. Foto: Raksch

Erstmals hat der Verein Kunstkarussell in seinen neuen Räumlichkeiten einen „Basar der guten Taten“ veranstaltet. Ehrenamtliche verschiedener Vereine verkauften Selbstgemachtes für gute Zwecke und kamen ins Gespräch.

author
Von Robin Raksch
Montag, 18.11.2024, 07:00 Uhr

Bad Harzburg. Erstmals hat der Verein Kunstkarussell (KuKa) in seinen Räumlichkeiten an der Herzog-Wilhelm-Straße 12 einen „Basar der guten Taten“ veranstaltet. Zahlreiche Ehrenamtliche kamen zusammen, um handgemachte Produkte für wohltätige Zwecke zu verkaufen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die neuen Räumlichkeiten des KuKa kennenzulernen.

Honig, Fotokalender, handgestrickte Hausschuhe und Kinderkleidung: Einen Großteil der Waren hatten die Verkäufer mit ihren Helfern selbstgemacht. „Was uns besonders erfreut ist, dass an jedem Stand für einen anderen guten Zweck gesammelt wird“, erklärt Britta Achtel, die Vorsitzende des KuKa. Die Erlöse kamen sowohl Vereinen aus Bad Harzburg als auch Organisationen von weiter her zugute. Der in der Schmiedestraße ansässige ökumenische Kirchenladen etwa bot im KuKa seine Fairtrade-Produkte an. Karin Kalon und Karla Siebels verkauften indes für das Elternhaus Göttingen handgearbeitete Textilien, von Socken über Mützen bis hin zu Kleidung für Neugeborene. „Bei uns kommen viele Leute vorbei“, sagen sie lächelnd. Schließlich sei ihr Stand am Eingang des Basars auch kaum zu übersehen. Auch für das Kinderhospiz, die Tierheime Eckertal und Derenburg und weitere Vereine sammelten die Ehrenamtlichen beim „Basar der guten Taten“.

Im Nebenraum tischten die Ehrenamtlichen indes ein Buffet mit Kaffee und Kuchen auf. Das sei bei den Gästen besonders gut angekommen, resümiert Achtel. Ziel der Veranstaltung sei es unter anderem auch gewesen, Vereinen eine Möglichkeit zum Netzwerken zu geben. „Und das ist bombastisch gelungen“, sagt sie angesichts der zahlreichen teilnehmenden Organisationen. Im November 2025 wolle das KuKa den „Basar der guten Taten“ auch direkt wiederholen.

Im Nebenraum des Basars können sich die Gäste am Kuchenbuffet bedienen.

Im Nebenraum des Basars können sich die Gäste am Kuchenbuffet bedienen. Foto: Raksch

Neue Kurse im November

Eine Premiere war der Basar nebenbei auch für den neuen Raum im Erdgeschoss, der erst vor zwei Wochen einen neuen Boden bekommen hat. Zwar sei er bereits für Tanzveranstaltungen genutzt worden, sagt Achtel. Der Öffentlichkeit präsentierte der Verein den Raum aber erstmals am vergangenen Wochenende.

Im November startet das KuKa dort auch gleich mit einer Reihe neuer Angebote: Ab dem 25. November bietet Jacky Eckel jeden Montag von 11.30 bis 12.30 Uhr „MobilVital“ für Frauen in der zweiten Lebenshälfte an. Ab dem 26. November können Teilnehmer ab 16 Jahren dienstags von 16 bis 17.30 Uhr im „Kreativ Kabinett“ angeleitet von Laurens Meisen mit verschiedenen Materialien und Techniken künstlerisch arbeiten. Ebenfalls am 26. November startet Katja Arakelyan von 19 bis 20.30 Uhr den Kurs „Contemporary“ für zeitgenössischen Tanz ab 16 Jahren. Donnerstags von 17.15 und 18.15 Uhr singt Chorleiterin Marie Eriman künftig zudem moderne und traditionelle Lieder mit Musikfreunden ab 14 Jahren. In Zukunft sollen in den neuen Räumlichkeiten auch vermehrt Einzelveranstaltungen stattfinden. So lädt das KuKa etwa am 1. Februar 2025 zur Vernissage „Metamorphosen“ des Künstlers Mostafa Moslemi ein.

Karin Kalon und Karla Siebels verkaufen selbstgemachte Textilien.

Karin Kalon und Karla Siebels verkaufen selbstgemachte Textilien. Foto: Raksch

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region