Zähl Pixel
Fußball in der Winterpause

GZ Plus IconDiese Hallenturniere stehen im Harz an

Ein Fußballer schießt in der Halle einen Siebenmeter auf das Tor.

Die Freunde des Hallenfußballs können sich auch in diesem Winter wieder auf viele Turniere im gesamten Landkreis Goslar sowie beim traditionellen Samtgemeinde-Cup in Schladen freuen. Foto: Epping

Zwischen Schladen und Clausthal-Zellerfeld, Seesen und Bad Harzburg wird im Winter wieder in der Halle gekickt. In Vienenburg gibt es sogar eine Premiere.

Von Andreas Konrad Mittwoch, 12.11.2025, 06:00 Uhr

Bereits vor Weihnachten beginnt in diesem Winter die Saison der Fußball-Hallenturniere. Los geht es in Bad Harzburg, und bis Ende Januar folgen mit Ausnahme des Wochenendes um den 24. und 25. Januar im Wochentakt weitere Termine, zum Teil mit Parallelveranstaltungen.

20. und 21. Dezember – TSG Bad Harzburg: Bereits am Wochenende vor Weihnachten legt die TSG Bad Harzburg mit ihrem Turnier um den Wilhelm-Maitzen-Pokal los. Der wird wie im Vorjahr über zwei Tage in der Deilichhalle vergeben. Am Samstag sind zwei Junioren- sowie das Bezirksturnier geplant und am Sonntag das des Kreises.

27. und 28. Dezember – FC Seesen: Seesens Trainer Dennis Gläser ist ein bekennender Freund des Hallenfußballs, weshalb es zwischen Weihnachten und Silvester auch beim FC ein Turnier mit großer Tombola geben wird. Am Samstag sind vormittags in der Halle2 am Schulzentrum die A-Junioren an der Reihe und nachmittags Mannschaften aus der Nordharzliga und der 1. Nordharzklasse. Am Sonntag folgen die D-Junioren und Teams aus der 2. und 3. Nordharzklasse. Insgesamt plant der Verein mit 40 Mannschaften.

3. und 4. Januar – Goslarer SC 08: Das neue Jahr wird traditionell mit den beiden Turnieren des Goslarer SC 08 eröffnet. Wie berichtet weicht der Verein wegen der gesperrten Tribüne in der Goldenen Aue in die Helmut-Sander-Halle nach Oker aus. Diese bietet lediglich ein Spielfeld, weshalb das Programm gestrafft wird. Unverändert bleibt: Am Samstag sind die Teams aus dem Kreis an der Reihe und am Sonntag die aus dem Bezirk. Gespielt wird jeweils in drei Vierergruppen mit einer Zwischenrunde der Ersten und Zweiten sowie der beiden besten Dritten.

9. und 10. Januar – TSV Münchehof: Ein kleineres Turnier richtet auch der TSV Münchehof in der Halle2 am Schulzentrum aus. In jeweils zwei Vierergruppen starten am Freitag Teams aus der 3.Nordharzklasse sowie am Samstag die gleiche Anzahl solcher aus den höheren Klassen des Kreises.

9. bis 11. Januar – FC Zellerfeld: Parallel zum TSV Münchehof startet der FC Zellerfeld seine Turnierserie, an der zum Abschluss am Sonntag auch Landesligisten erwartet werden. Den Auftakt machen die Ü32- und Ü40-Teams, am Samstag folgen vormittags die Jugend und nachmittags das Kreisturnier. Mit diesmal zehn Mannschaften wird am Sonntag der Pokal beim Bezirksturnier ausgespielt.

17. und 18. Januar – FG Vienenburg/Wiedelah: Geplant sind in der sanierten Vienenburger Halle am Samstag ein Turnier für die Jugend und am Sonntag zwei für Herren. Vormittags ist zunächst der Kreis an der Reihe, nachmittags der Bezirk, in den aber auch etwa der SV Rammelsberg einsortiert wird. Ziel für beide Turniere sind jeweils sieben Mannschaften, die im Modus Jeder-gegen-jeden antreten.

31. Januar – MTV Astfeld: Nach einem Jahr in der Goldenen Aue kehrt der MTV Astfeld am Samstag mit seinem Turnier wieder in das Schulzentrum Langelsheim zurück. Geplant wird die eintägige Veranstaltung mit zehn Mannschaften aus Kreis und Bezirk. Gesetzt ist auch wieder die große Tombola, verspricht Veranstalter Claus-Eberhard Roschanski.

29. bis 31. Januar – SV Schladen/VfR Dorstadt: Ebenfalls am letzten Januar-Wochenende steigt der Samtgemeinde-Cup in Schladen, der von Donnerstag bis Samstag gemeinsam vom heimischen SV und dem
VfR Dorstadt veranstaltet wird. Eingeladen sind die identischen 14 Teams aus dem Vorjahr, 13 Zusagen gäbe es schon, so Mitveranstalter Jan Regenhardt. Weil das Dorfgemeinschaftshaus wegen eines „Missverständnisses“ diesmal allerdings belegt ist, suchen die Vereine noch nach Räumlichkeiten für die traditionelle Cup-Party am Abend des letzten Turniertages. „Wir wollen unbedingt im Umkreis bleiben“, sagt Regenhardt.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region