Zähl Pixel
Belebung der Innenstädte

Kreative Ideen gegen das Sterben der Lüneburger Innenstadt

Auch in Lüneburg ist das Innenstadt-Sterben sichtbar. Genau dagegen wollen die Unternehmerin Antje Blumenbach und Unternehmensberater Stefan Ennen ein Zeichen setzen.

Auch in Lüneburg ist das Innenstadt-Sterben sichtbar. Genau dagegen wollen die Unternehmerin Antje Blumenbach und Unternehmensberater Stefan Ennen ein Zeichen setzen. Foto: Philipp Schulze/dpa

Wegen des Online-Handels geben immer mehr Geschäftsleute ihre Läden in den Innenstädten auf. Manche kommen mit neuen, kreativen Ideen zurück.

Von dpa Samstag, 08.11.2025, 05:40 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lüneburg. Angelockt von der ARD-Serie „Rote Rosen“ kommen viele Touristen nach Lüneburg - trotzdem ist das Innenstadt-Sterben sichtbar. Genau dagegen wollen die Unternehmerin Antje Blumenbach und Unternehmensberater Stefan Ennen ein Zeichen setzen. Sie eröffnen am Wochenende das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug in der Altstadt wieder und wollen es zur Begegnungsstätte machen. Bis Jahresende soll es noch drei Musikveranstaltungen ohne Eintritt geben. Zudem sind Lesungen geplant. 

„Was die Innenstädte kaum hinbekommen, versuchen wir im Kleinen“, sagt Blumenbach. „Wir wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen.“ Viele Einzelhändler hätten nach Corona Publikum verloren. Das Hotel mit nur acht Zimmern soll Einzelhandel und Kultur verzahnen. 

„Die Zeiten ändern sich, du musst mitgehen“

Dafür gibt die Unternehmerin ihr Geschäft „Provinzperle“ zum Jahresende auf und zieht mit dem Verkauf unter anderem von Pfälzer Wein in das Hotel. „Die Zeiten ändern sich, du musst mitgehen“, meint Blumenbach, die auch als Traurednerin im neuen Momento Heidkrug wirken will. Ein extra Hochzeitszimmer mit Terrasse ist gerade fertiggestellt. 

„Wir gehen schon ins Risiko“, sagt Betreiber Ennen. Der Business-Coach hatte sich eigentlich eine Auszeit in Asien vorgenommen, die Idee einer Begegnungsstätte mit Restaurant faszinierte ihn aber. Im Sommer will er ein Straßenfest vor dem neuen Hotel organisieren, um mehr Leben und Kommunikation untereinander in die Altstadt zu bekommen. 

Leerstehende Geschäfte auch in Lüneburg

„Wenn ein traditionsreiches Haus nach so langer Zeit wieder seine Türen öffnet und dort Leben einzieht, ist das ein Gewinn für unsere Stadt. Ich danke den Initiatoren für ihren Mut und ihr Engagement und wünsche viel Erfolg“, sagte Bürgermeisterin Claudia Kalisch (Grüne). 

Leerstehende Geschäfte sind nach der Corona-Pandemie in vielen Innenstädten Niedersachsens zum Problem geworden. Zum Stichtag 30. Oktober waren nach Angaben der Hansestadt 33 Geschäftsflächen ungenutzt.

Die Unternehmerin Antje Blumenbach und Unternehmensberater Stefan Ennen eröffnen am Wochenende das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug in der Altstadt wieder.

Die Unternehmerin Antje Blumenbach und Unternehmensberater Stefan Ennen eröffnen am Wochenende das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug in der Altstadt wieder. Foto: Philipp Schulze/dpa

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region