Zähl Pixel
Neuer Vorstand

GZ Plus IconJörg Kühnhold wird Vorsitzender der Museumsgesellschaft Braunlage

Jörg Kühnhold führt die Besucher durch die Ausstellung zum Jubiläums der Südharzeisenbahn im Heimat- und Skimuseum. Diese Ausstellung gehört zu den Höhepunkten der Arbeit der Museumsgesellschaft in diesem Jahr.

Jörg Kühnhold führt die Besucher durch die Ausstellung zum Jubiläums der Südharzeisenbahn im Heimat- und Skimuseum. Diese Ausstellung gehört zu den Höhepunkten der Arbeit der Museumsgesellschaft in diesem Jahr. Foto: Privat

Mit Jörg Kühnhold hat die Museumsgesellschaft Braunlage einen neuen Vorsitzenden. Außerdem ist in der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend in der „Harzer Scheune“ ein Ehrenmitglied ernannt und auch der weitere Vorstand neu gewählt worden.

Von Volker Jung Sonntag, 15.12.2024, 07:00 Uhr

Braunlage. Mit einem neuen Vorstand geht die Museumsgesellschaft Braunlage ins neue Jahr. Vorsitzender ist künftig der bisherige stellvertretende Chef Jörg Kühnhold. Und auch auf den weiteren Positionen gab es Wechsel. Für 27 Jahre im Amt der Schatzmeisterin bedankte sich Jörg Kühnhold dabei bei Karin Reinecke-Rugenstein mit einem Geschenk. Die Versammlung würdigte ihr Engagement zudem einstimmig mit der Ernennung zum Ehrenmitglied.

Wegen Erkrankungen und Veränderungen im persönlichen Bereich standen die Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine erneute Kandidatur zur Verfügung. Neben Jörg Kühnhold gehören künftig dem Vorstand die stellvertretende Vorsitzende Sonia Meißner, Schatzmeisterin Erika Hoffmann und Schriftführer Eckhart Kornhuber an. Bei dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Schütz bedankte sich Jörg Kühnhold ausführlich, zudem trug er dessen Vita vor und verlas ein Schreiben von Jürgen Schütz, in dem er dem neuen Vorstand alles Gute wünschte.

Stein aufgearbeitet

30 Vereinsmitglieder waren zu dieser Versammlung in die „Harzer Scheune“ der Hapimag-Ferienanlage gekommen. Sie folgten gespannt dem Rückblick auf das Jahr 2023. „Wir hatten 474 Museumsbesucher“, berichtete Kühnhold. Im Jahr 2022 seien es noch 550 gewesen. Dieser Rückgang sei durch fehlende Sonderführungstage entstanden, für die das nötige Personal ausgefallen sei.

Der neue Vorstand der Museumsgesellschaft mit Jörg Kühnhold (v.l.), Sonia Meißner, Erika Hoffmann und Eckart Kornhuber.

Der neue Vorstand der Museumsgesellschaft mit Jörg Kühnhold (v.l.), Sonia Meißner, Erika Hoffmann und Eckart Kornhuber. Foto: Jung

Der Verein hätte sich 2023 zudem an vielen Projekten beteiligt. So erwähnte Kühnhold unter anderem die Einweihung der Gedenktafel auf dem Friedhof. „Die Tafel berichtet über die zu Tode gekommenen Zwangsarbeiter, und die Fotos auf der Tafel stammen aus unserem Museum“, berichtete der Vorsitzende. Eine weitere Tafel für gefallene Soldaten des Zweiten Weltkriegs sei bereits in Arbeit. Weiterhin erinnerte er an die Aufarbeitung des Gedenksteins auf der Verlobungswiese.

Aber Kühnhold schaute auch in die Zukunft: So plane die Gesellschaft neben vielen anderen Projekten, auch die Digitalisierung von Fotos und Dokumenten voranzutreiben. Besonders wichtig war Kühnhold, über das Gebäude zu berichten, in dem das Heimat- und Skimuseum untergebracht ist, und das der Verein einst der Stadt Braunlage überlassen hat. Die Kommune habe die obere Etage des Hauses nicht mehr als Wohnung vermietet.

Tag der offenen Tür

„Wir wollen die Hälfte der Räume oben nutzen, um die Exponate lagern zu können, die wir nicht in den Ausstellungsräumen zeigen“, berichtete Kühnhold. Die andere Hälfte werde künftig als Stadtarchiv genutzt. Bürgermeister Wolfgang Langer berichtete in seinem Grußwort, dies sei eine gute, praktikable Lösung. Weiterhin berichtete er, dass das Gebäude jetzt ans Nahwärmenetz der Stadt angeschlossen sei und neben Kurgastzentrum und Kindergarten künftig vom Hallenbad aus beheizt werde.

Für dieses Jahr plant die Museumsgesellschaft noch einen „Tag der offenen Tür“ im Heimat- und Skimuseum, und zwar am Freitag, 27. Dezember. Von 11 bis 14 Uhr können alle Interessierten das Museum kostenfrei besuchen. Am letzten Tag des Jahres, Dienstag, 31. Dezember, wolle die Gesellschaft zudem eine Stadtführung und um 12 Uhr eine offene Museumsführung anbieten.

Dr. Günter Gottschlich hielt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder in der „Harzer Scheune“ einen Bildvortrag über Gebäude in Braunlage um 1970, wozu auch historische Gebäude zählen, die es heute nicht mehr gibt.

Weitere Themen aus der Region