Zähl Pixel
Großkontrolle in Goslar

GZ Plus IconVorsichtsmaßnahme gegen Einbrüche: Polizei stoppt 256 Fahrzeuge

Die Polizei durchsucht ein Fahrzeug. Im Hintergrund stehen weitere Autos

Einsatzkräfte der Polizei kontrollieren an der B6 Fahrzeuge auf mögliche Einbruchswerkzeuge. Foto: Büsching

Polizei und Zoll stoppen zahlreiche Autos und suchen nach Einbruchswerkzeug. Warum die Beamten gerade jetzt verstärkt kontrollieren und was sie finden.

Von Moritz Büsching Dienstag, 18.11.2025, 17:25 Uhr

Goslar. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß die Fallzahlen bei Einbrüchen. Längere Dunkelheit verringert das Entdeckungsrisiko und bietet mehr Tatgelegenheiten. Um Eigentumskriminalität frühzeitig zu bekämpfen, führte die Polizei Goslar bis Dienstagabend Großkontrollen im gesamten Landkreis durch.

Rund 25 Einsatzkräfte waren zwischen 12 und 19 Uhr an verschiedenen Kontrollstellen im Einsatz, darunter die B6-Ausfahrt Vienenburg und der Bereich B243 bei Seesen.

Insgesamt wurden 256 Fahrzeuge und 326 Personen überprüft. Bei drei Kontrollen gab es Hinweise auf mögliche Verdächtige, zudem konnte ein Haftbefehl vollstreckt werden. Weitere Verstöße betrafen Aufenthaltsverstöße, das Fahren unter Einfluss berauschender Mittel, das Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verstöße gegen die Versicherungspflicht. Der Zoll meldete fünf arbeitsrechtliche Verstöße.

Einbruchswerkzeug im Fokus

Die Fahrzeuge wurden stichprobenartig aus dem Verkehr gezogen. Entscheidend bei der Auswahl war die Erfahrung der Beamtinnen und Beamten sowie ihr situativer Instinkt. Im Fokus standen mögliche Einbruchswerkzeuge – ein weit gefasster Begriff, der vom klassischen Werkzeug bis hin zu Gegenständen reicht, die bei Eigentumsdelikten eine Rolle spielen können.

Auch der Zoll kontrollierte

An den Kontrollstellen folgte der Ablauf einem klaren Muster: Fahrzeuge auf der linken Spur wurden überprüft, die mittlere Spur diente den Einsatzkräften zur Bewegung und Koordination, auf der rechten Spur konnten kontrollierte Fahrzeuge wieder auf die Fahrbahn zurückgeführt werden. Vor Ort stand ein Container zur schnellen Datenabfrage bereit.
Ein Container der Polizei zur Datenabfrage steht auf einer Straße im Zuge einer Polizeikontrolle

Ein aufgestellter Container diente zur schnellen Datenabfrage und Kontrolle der Personalien. Foto: Büsching

Zusätzlich waren mobile Teams im gesamten Landkreis im Einsatz, um flexibel prüfen zu können. Die Polizei wurde dabei von Einsatzkräften anderer Inspektionen, Diensthundeführern, der Zentralen Polizeidirektion, der Polizei Sachsen-Anhalt sowie vom Zoll unterstützt, um einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
Zwei Autos vom Zoll stehen vor eine Barrikade. Im Hintergrund sieht man ein Polizeiauto und einen LKW.

Der Zoll unterstützte die Polizei Goslar bei der Kontrolle und führte ihrerseits ebenfalls Kontrollen durch. Foto: Büsching

Für Autofahrende war die Kontrolle spürbar: Immer wieder bildeten sich kurze Rückstaus, Ausfahrten waren vorübergehend gesperrt. Nach Beendigung der Kontrollen wurden die Strecken wieder vollständig freigegeben, die Auf- und Abfahrten waren von allen Seiten wieder normal befahrbar.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region