Zähl Pixel
Blütenschmuck und Dekotipp

GZ Plus IconHortensien-Blüten sind ein Blickfang im Garten und im Gesteck

Nach dem Trockeneignen sich die Blüten der Bauernhortensie gut für herbstliche Blumengestecke.

Nach dem Trockeneignen sich die Blüten der Bauernhortensie gut für herbstliche Blumengestecke. Foto: Leifeld

Hortensien erfreuen nicht nur mit ihrer Blütenpracht im Sommer. Die getrockneten Dolden eignen sich auch wunderbar als Blickfang in Herbstfestecken.

author
Von Andrea Leifeld
Sonntag, 12.10.2025, 09:00 Uhr

Nordharz. Doppelte Freude im Garten hat einen Namen: Hydrangea macrophylla. Gemeint ist die bekannte Garten- oder Bauernhortensie.

Obwohl die Wildform dieses laubabwerfenden Halbstrauchs einst aus Japan stammte, ist sie längst auch in unseren Gärten heimisch geworden. In verschiedenen Blütenfarben, zum Beispiel lila, rosa oder weiß, erfreut sie im Sommer viele Gartenbesitzer mit ihrer üppigen Pracht. Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Plätzen und liebt leicht sauren, humosen Boden, der gut Feuchtigkeit speichert. Zum Gießen sollte kein kalkhaltiges Leitungswasser verwendet werden. Viel lieber sollte auf den Inhalt der Regentonnen zurückgegriffen werden.

Im Garten erfreuen die Blüten der Bauernhortensie den ganzen Sommer.

Im Garten erfreuen die Blüten der Bauernhortensie den ganzen Sommer. Foto: pixabel

Als Topfblume wird die Bauernhortensie häufig mit blauen und lila Blüten angeboten, doch um diesen Effekt zu erreichen, muss der Gärtner tricksen und einen Spezialdünger verwenden. Eine besonders intensive Blaufärbung (bei weißen Blüten) und Lilafärbung (bei rosa Blüten) wird durch die Zugabe von Aluminium-Ionen erreicht.

Doch auch, wenn die Blütenpracht im Garten nun jahreszeitlich bedingt endet, können sich kreative Blumenfreunde noch lange an den großblütigen Dolden der Bauernhortensie erfreuen. Getrocknet sind sie in Blumengestecken und Herbstkränzen ein herrlicher Blickfang. In goldener Farbe wirken sie sogar edel und können zum Mittelpunkt einer festlich gedeckten (Weihnachts-) Tafel werden.

Mit Goldlack wirken die zuvor getrockneten Hortensienblüten edel.

Mit Goldlack wirken die zuvor getrockneten Hortensienblüten edel. Foto: Leifeld

Dieser Effekt wird freilich nicht durch die Zugabe von Dünger erreicht, sondern durch den Einsatz von handelsüblichem Goldlack-Spray, der die zuvor getrockneten Blüten noch etliche Wochen haltbar macht.

Weitere Themen aus der Region