Braunlager Heimatmuseum sucht ehrenamtliche Helfer
Jörg Kühnhold ist Vorsitzender der Museumsgesellschaft und ruft zusammen mit seinen Mitstreitern um Hilfe, damit das Museum erhalten bleiben kann. Foto: Eggers
Das Braunlager Heimat- und Skimuseum ist nur noch zweimal in der Woche für jeweils zwei Stunden geöffnet. Mehr geht nicht, denn der Museumsgesellschaft fehlen ehrenamtliche Helfer. Der Betreiberverein ruft nun um Hilfe.
Braunlage. Das Heimat- und Skimuseum ist eine veritable Größe im Braunlager Kulturleben. Viele Tausend Exponate sind dort zu sehen. Nur: Was nützt solch eine Vielfalt, wenn man sie niemandem zeigen kann? Das fast schon existenzielle Problem: Dem Heimat- und Skimuseum fehlen ehrenamtliche Männer und Frauen, die interessierte Menschen durch die Ausstellung führen. Deshalb ruft die Museumsgesellschaft jetzt um Hilfe, um Wissen und Erinnerungen für kommende Generationen verfügbar zu machen.
Bergwerksmuseum Grube Samson
Stadt investiert 100.000 Euro, um eine Million Euro zu bekommen
Das Hohegeißer Wahrzeichen
Ein Geißbock aus China ist seit 22 Jahren eine Attraktion
Im vergangenen Spätsommer stand die Museumsgesellschaft schon einmal an dem Punkt, an dem die Zukunft ungewiss war. „Müssen wir das Museum endgültig schließen?“ So lautete der plakative Titel eines offenen Briefes, in dem dringend um Mitarbeit geworben wurde. Damals fehlten auch noch Menschen, die sich im Vorstand engagieren.
Neuem Vorstand fehlen aktive Helfer
Dieses Problem zumindest wurde dann aber gelöst, seit Dezember amtiert ein neuer Vorstand um den Vorsitzenden Jörg Kühnhold. Und der ist mit der reinen Vorstandsarbeit auch glücklich und zufrieden, nur „ein guter Vorstand mit guten Leuten“, wie er es nennt, hilft noch lange nicht bei dem anderen Problem: Der Museumsgesellschaft und auch dem Museum selbst fehlen aktive Helfer, Menschen, die sich um Haus und Hof kümmern und vor allem Menschen, die auch Führungen anbieten. Zwar hat der Verein 100 Mitglieder. Aber die meisten davon sind schon in einem Alter, in dem man nicht mehr regelmäßig ein Museum pflegt.
Wochenenden wären wichtig
Gerade einmal zwei Tage in der Woche – Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr – ist das Museum regulär geöffnet. Mehr Personal ist nicht da. 2023 beispielsweise kamen gerade einmal noch 474 Besucher. Im ganzen Jahr.
Kühnhold bietet zwar im Rahmen seiner Stadtführungen auch Besuche im Museum an, was die Besucherzahlen ein wenig nach oben schreiben dürfte. Aber gerade an den Wochenenden wäre es schön und wichtig, regelmäßige Öffnungszeiten anbieten zu können.
Besuch samstags möglich
Schroederstollen bei Klein Döhren: Fahrt in die Vergangenheit
Aber das geht mit aktuell zwei Museumsführern nicht. Die Museumsgesellschaft ruft deshalb jetzt um Hilfe. Zum einen wird der Verein am Wochenende nach Bad Harzburg fahren, wo ein Ehrenamts-Speeddating angeboten wird. Wer sich also im Braunlager Heimat- und Skimuseum engagieren möchte, kann am Samstag zwischen 17und 20 Uhr ins Haus der Kirche in der Bad Harzburger Lutherstraße kommen, um mit der Museumsgesellschaft in Kontakt zu treten. Oder er kann bei Jörg Kühnhold unter der Telefonnummer 016095427408 anrufen.
Es müssen keine Historiker sein
Aber welche Voraussetzungen muss ein Museumsführer wohl mitbringen? Es werden keine Historiker gesucht (auch wenn natürlich auch das nicht schaden würde). Aber es reicht eigentlich schon Interesse an Geschichte im allgemeinen und der Braunlager im Besonderen. Und ein wenig pädagogisches Geschick könnte sicherlich auch nicht schaden. Aber niemand erwartet, dass die Museumsführer sich mit jeder Kleinigkeit im Museum auskennen oder zu jedem Exponat Geschichten erzählen können. Laut Kühnhold reicht es zu Beginn auch, sich einfach nur einige Spezialthemen herauszupicken.
Das Hohegeißer Wahrzeichen
Ein Geißbock aus China ist seit 22 Jahren eine Attraktion