Zähl Pixel
Hauptversammlung in Bad Harzburg

GZ Plus IconRiem Hussein rückt ins TSG-Präsidium

Präsidium und Schriftführer der TSG Bad Harzburg stellen sich zum Gruppenbild auf. Zu sehen sind Präsident Henning Franke und seine Stellvertreter Andreas Schrutek und Stefanie Hertrampf sowie Schriftführer Heiko Hoyndorf.

Der Präsident der TSG Bad Harzburg Henning Franke und seine Stellvertreter Andreas Schrutek, Stefanie Hertrampf sowie Schriftführer Heiko Hoyndorf (v.r.). Foto: Konrad

FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein ist neue stellvertretende Präsident der TSG Bad Harzburg. Der Verein nimmt sich einiges vor.

Von Andreas Konrad Freitag, 21.11.2025, 16:00 Uhr

Aufräumarbeiten, Wahlen und eine Vision für die Zukunft waren am Donnerstagabend die wesentlichen Themen der Jahreshauptversammlung der TSG Bad Harzburg. Rund 50 Mitglieder erlebten in der Gaststätte im Sportpark straffe 90 Minuten.

Prominenten Zugang gibt es im Präsidium des Vereins. Die DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2025, Riem Hussein, wurde in Abwesenheit zur stellvertretenden Präsidentin gewählt. Sie ersetzt Ralf Otte, der nicht mehr kandidierte. Daneben wurde die bisherige Führung des Vereins mit Vorsitzendem Henning Franke sowie den Vertretern Stefanie Hertrampf und Andreas Schrutek mit lediglich einer Enthaltung bei Hertrampf einstimmig im Amt bestätigt. Schrutek kündigte sogleich an, dass die kommenden zwei Jahre seine letzte Periode seien.

In seinem Bericht lobte Franke die „exzellente Jugendarbeit“ des Vereins, die mit dazu beitrage, dass die TSG weiterhin mit aktuell 1347 Mitgliedern (Vorjahr: 1330) der drittgrößte Sportverein des Landkreises sei. Lediglich der MTV Goslar und der MTV Seesen haben mehr Mitglieder.

Kicker in allen Altersklassen

Auch sah Franke den Weg des Vereins bestätigt, auf traditionelle Abteilungen zu setzen und nicht zu viele Dinge auszuprobieren. So ist beispielsweise die Fußballabteilung nach einer leichten Delle wieder mit Teams in allen Altersklassen vertreten.

Zeitlich einen großen Umfang nahmen die Ausführungen der kommissarischen Sprecherin des Finanzteams, Nicole Schrutek, ein. Sie berichtete von den Schwierigkeiten, den Abschluss für 2024 zu erstellen, weil einige buchhalterischen Dinge, die in der Vergangenheit nicht korrekt behandelt worden seien, nun umgestellt und korrigiert worden sind. Am Ende wiesen die Zahlen einen Überschuss von 5218 Euro aus. Für das Jahr 2025 gab es wegen der Verzögerung keine Finanzplanung, das Ergebnis „sieht aber positiv“ aus. Für eine Wahl zur Sprecherin des Finanzteams stellte sich Schrutek nicht zur Verfügung.

Eine der größten Herausforderungen für einen Verein dieser Größenordnung ist die Personalverwaltung. Die TSG hat aktuell 44Übungsleiter und sieben Minijobber, die in Steuer und Sozialabgaben abgerechnet werden müssen. Dass ist langfristig mit Ehrenamtlichen nicht mehr zu stemmen.

Gemeinsame Verwaltung

In diesem Zusammenhang griff Franke eine Idee des Leiters der Handballspielgemeinschaft Bad Harzburg/Vienenburg, Lars Grollmisch, auf, gewisse Aufgaben in eine Gesellschaft zu geben und mit dieser als Dienstleister für alle Vereine in Bad Harzburg aufzutreten. Erste Gespräche in diese Richtung habe es mit Eike Bruns, Vorsitzender des MTK Bad Harzburg, bereits gegeben.

Die Schiedsrichterin Riem Hussein lächelt vor einem Spiel in die Kamera.

Riem Hussein wird vor dem DFB-Supercup FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg als Schiedsrichterin des Jahres 2025 geehrt. Foto: picture alliance/dpa

Bürgermeister Ralf „Charly“ Abrahms signalisierte sogleich, für das Vorhaben Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und rechnete vor, dass über Beiträge der mehr als 5000 Vereinsmitglieder in Bad Harzburg eine Finanzierung erfolgen könne.

Riem Hussein engagiert sich derweil mit einem weiteren Ehrenamt in ihrer Heimatstadt. Sie ist Nachfolgerin des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Bad Harzburger Turn- und Sportvereine, Hans-Herwig Schlottke.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Themen aus der Region