Zähl Pixel
Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus IconDer gewertete Spielabbruch und die Eltern-Fortbildung

Die Eltern der Hockeytalente beim GHC 09 drücken die Schulbank. In einem Seminar bringt der Verein ihnen den Sport in Theorie uns Praxis näher. Foto: Privat

Die Eltern der Hockeytalente beim GHC 09 drücken die Schulbank. In einem Seminar bringt der Verein ihnen den Sport in Theorie uns Praxis näher. Foto: Privat

In unserem Wochenendrückblick geht es heute um einen Spielabbruch in der 2. Fußball-Nordharzklasse, der digital zurückgenommen wird, und um Nachhilfe für Hockey-Eltern.

Dienstag, 07.10.2025, 07:00 Uhr

Der (aus Versehen) gewertete Spielabbruch

Für reichlich Verwirrung hat am Sonntag das Ergebnisportal fußball.de gesorgt, aus dessen Daten auch die offiziellen Tabellen des Deutschen Fußballbundes generiert werden. Betroffen ist die Partie der 2. Nordharzklasse/Staffel 1 zwischen der SVG Oberharz II und dem SC 18 Harlingerode II. Nach Ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel online als abgebrochen angezeigt, und nur rund 45 Minuten später war es mit einem Ergebnis von 4:1 für die Gastgeber wieder auf dem Radar, sprich in der Statistik.

Ordentlich aufgeführt mit Torschützen und versehen mit einem KI-generierten Spielbericht ist das Ergebnis auch am Montag noch in der Welt, obwohl die Beteiligten, das ist sowohl vom Oberharzer Trainer Ditmar Hahn als auch von Harlingerodes Fußballobmann Jens Göttling zu hören, zugestimmt haben, auf Vorschlag von Schiedsrichter Werner Schwarz, das Spiel vorzeitig zu beenden. Der Grund: Der ohnehin schon nasse Platz wurde durch Regen während der ersten Halbzeit weiterhin gewässert, Verletzungen sollten vermieden werden. Hahn sagte zwar, dass sein Team auch weitergespielt hätte, aber letztlich waren alle mit dem Abbruch einverstanden.

So weit, so gut. Aber warum tauchte das Ergebnis zur Verwunderung der Kicker dann doch wieder auf? Die Erklärung scheint technischer Natur zu sein. Schiedsrichter Werner Schwarz, der gestern leider nicht zu erreichen war, hat die Partie offenbar im System versehentlich freigegeben, so die Vermutung. Wir werden die Sache weiter ergründen.

Der Nordharz bleibt in allen Ligen torfreudig

Nun also auch die Nordharzliga: Vor zwei Wochen haben wir an dieser Stelle über eine wahre Torflut in der 1. Nordharzklasse berichtet, da beschert uns die Premium-Liga des Kreises ähnliche Ergebnisse. Statt 53 Treffern in sechs Partien fielen dort zwar nur 46 bei gleicher Zahl der Begegnungen, jedoch sollte im Oberhaus angenommen werden, dass zweistellige Ergebnisse eher die Ausnahme sind. Und das ist statistisch gesehen über den bisherigen Saisonverlauf tatsächlich so. Fielen in der 1. Nordharzklasse bislang pro Spiel 5,9 Treffer, waren es in der Nordharzliga 5,3. In der Bezirksliga verringert sich die Quote auf 4,1 und in der Landesliga gar auf 3,7. Dann scheint ja statistisch die Fußballwelt im Nordharz nicht aus den Fugen geraten.

Ein neuer Blickwinkel schafft Klarheit

Manchmal ist es doch besser, Dinge am eigenen Leib zu erfahren. Das dachten sich wohl die Verantwortlichen des Goslarer Hockey Club 09 und luden Eltern ihrer Jugendspieler zum Seminar. Los ging es mit einem kurzen Theorie-Teil. Technik, Taktik, Regeln – vieles davon dringt zwar oft zum Spielfeldrand vor, aber so richtig klar wird es erst durch fachkundigen Unterricht. Und genau das passierte: Plötzlich ergaben für die Eltern Spielsituationen und Schiedsrichterentscheidungen, über die sie sonst rätselten, viel mehr Sinn. Der spannendste Moment kam aber, als es hieß: „Schläger in die Hand und ab aufs Feld!“ Schon nach wenigen Versuchen merkten die Eltern, wie schwierig es ist, den Ball sauber anzunehmen oder gezielt zu spielen. Dinge, die bei den Kindern manchmal nach „Fehlern“ aussehen, entpuppten sich als echte Herausforderungen. So wuchs schnell ein neues Verständnis für das berühmte Verstoppen oder Verschlagen des Balles.

Am Ende waren sich alle einig: Das Seminar hat den Blick auf die Spiele der Kinder verändert. Mit mehr Wissen klappt es dann auch mit dem Zuschauen besser.

Weitere Themen aus der Region