GSC-Hallen-Masters wird in Oker gespielt
Das Fußball-Hallen-Masters des Goslarer SC 08 wird im Januar nicht wie hier in der Goldenen Aue, sondern in der Helmut-Sander-Sporthalle ausgetragen. Foto: Epping
Der Goslarer SC 08 hat einen neuen Ort für sein jährliches Fußball-Hallen-Masters gefunden. Das Turnier wird am ersten Januarwochenende in Oker ausgetragen. Weil die Tribüne der Goldenen Aue gesperrt ist, fällt ein anderes Traditionsturnier 2026 aus.
Helmut-Sander-Sporthalle statt Goldene Aue: Der Goslarer SC 08 hat entschieden, wo er sein Fußball-Hallen-Masters am ersten Januar-Wochenende ausrichten wird. Das traditionelle Jugendturnier um den Kurt-Siebert-Cup eine Woche später indes fällt aus.
Wie berichtet sind die Tribünen in der angestammten Spielstätte beider Turniere, den Hallen der Goldenen Aue, seit Monaten gesperrt. Der Verein war gezwungen, sich nach einem Alternativstandort umzusehen.
Im Gespräch war zunächst die Halle an der Wachtelpforte, nun ist im Rahmen einer Vorstandssitzung am Montag die Entscheidung zugunsten der Okeraner Sporthalle gefallen. Gleichwohl, „haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr keinen Kurt-Siebert-Cup anzubieten“, sagt der GSC-Vorsitzende Burkhart Siebert. Das Jugendturnier lebe von der Möglichkeit, zwei Hallen parallel zu bespielen, und das sei einzig in der Goldenen Aue möglich.
Modifizierter Modus
Auch das Hallen-Masters werde „in einem modifizierten Modus“ ausgetragen. Wie genau, lässt Siebert noch offen. Fest steht aber, dass es am Samstag wieder ein Turnier für Kreismannschaften und am Sonntag eines für Teams aus dem Bezirk geben wird.
So sind die Varianten denkbar, dass die Trostrunde, die in den vorigen Jahren in der zweiten Halle ausgetragen wurde, bei dieser Auflage entfällt oder es aber insgesamt weniger teilnehmende Mannschaften geben wird.
Erneuerung im Zeitplan
Der Zeitplan für die Erneuerung der Tribünen in der Goldenen Aue wird unterdessen wie geplant eingehalten. Wie der Landkreis Goslar auf Anfrage mitteilt, wurde der Auftrag für die „Ersatzbeschaffung“ im September an ein Unternehmen vergeben, 350.000 Euro sind dafür vorgesehen. Ziel sei es, dass die neue Tribüne „bis etwa Mai 2026 gefertigt, aufgebaut und montiert wird“. Nach einer technischen Abnahme könnten dann auch wieder Zuschauer in der Goldenen Aue Platz nehmen. Die Halle selbst bleibe bis dahin auch ohne Tribüne nutzbar, so der Landkreis weiter.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.