Illegale Plantage: Polizei stellt säckeweise Cannabis sicher
Ein 21 Jahre alter Verdächtiger, der den Betrieb der Plantage organisiert haben soll, sitzt in U-Haft. (Symbolbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Eine illegale Cannabis-Plantage in einem alten Hotel in Bad Harzburg führt die Polizei aus Niedersachsen für weitere Ermittlungen nach Sachsen-Anhalt. Dort werden Beamte in einer Lagerhalle fündig.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunschweig/Magdeburg. Bei Durchsuchungen in Magdeburg, Wolmirstedt und nahe Dessau hat die niedersächsische Polizei zusammen mit ihren Amtskollegen in Sachsen-Anhalt eine illegale Cannabisplantage entdeckt. Beim Zugriff sei die Plantage schon abgeerntet gewesen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig. In einer dazugehörigen Halle in Wolmirstedt (Landkreis Börde) habe aber Cannabis gelagert. „Wir haben säckeweise Marihuana sichergestellt“, sagte der Sprecher. Wie viel Kilo genau beschlagnahmt wurden, war nicht bekannt.
Bei den Durchsuchungen wurde in Magdeburg ein 21-Jähriger festgenommen. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilte. Nach Angaben der Behörde soll der Verdächtige das Equipment für die Plantage, das Personal und den Verkauf der Drogen organisiert haben.
Fall in Bad Harzburg löst weitere Ermittlungen aus
Die Ermittler waren dem Mann wegen eines früheren Falls auf die Spur gekommen. Im März hatte die Polizei in einem abbruchreifen Hotel in Bad Harzburg (Landkreis Goslar) eine Plantage mit rund 900 erntereifen Cannabispflanzen entdeckt und beschlagnahmt. Zwei Männer, die dort arbeiteten, wurden kürzlich am Amtsgericht Goslar zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt. Ergebnisse aus diesem Ermittlungsverfahren führten Polizei und Staatsanwaltschaft nun zu den Objekten und zu dem Verdächtigen in Sachsen-Anhalt.
An den Durchsuchungen am Dienstag waren Einsatzkräfte der Polizei in Goslar, der örtlichen Polizeien in Sachsen-Anhalt sowie der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen beteiligt.