Zähl Pixel
GZ-Archiv

Ein Garten, der die Sinne anregen soll

Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei: Lehrerin Katharina Kwoczek und Schülerin Nurcan Akpinar (v.re.) zeigen wie die Pflanzen riechen Fotos: Mühling

Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei: Lehrerin Katharina Kwoczek und Schülerin Nurcan Akpinar (v.re.) zeigen wie die Pflanzen riechen Fotos: Mühling

Bad Harzburg. Am Tag der Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung luden die Berufsbildenden Schulen Menschen mit und ohne Handicap zu einem Rundgang im neu gestalteten Schulgarten ein.

Mittwoch, 06.05.2015, 15:56 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Sechs Besuchergruppen aus unterschiedlichen Institutionen – darunter die Kindertagesstätte Burgstraße, die Seniorenresidenz „Am Stübchenbach“ und die Förderschule Eichenbergschule – weihten die neuen Themengärten ein. Kräuter- und Heilpflanzenbereiche, essbare Pflanzen, ein Beet für die Sinne und einen Bibelgarten gibt es unter anderem nun zu entdecken. Ein spezielles Hochbeet für Rollstuhlfahrer ist derzeit noch in Planung.

Die Idee, einen Garten zu gestalten, der die Sinne anregt und besonders auch für Menschen mit Handicap eine Bereicherung ist, hatte die Leiterin der Abteilung Pflege und Gesundheit Dörte Gloy bereits vor sechs Jahren.

Die Lehrerinnen Katharina Kwoczek und Frauke Helwig-Jung haben nun gemeinsam mit einem Team aus Lehrkräften und Schülern der Heilerziehungspflege den Garten bepflanzt und den Aktionstag organisiert. „Wir wollten die Praxis in die Schule holen“, sagt Kwoczek. Die Schüler hätten so auch die Gelegenheit ihre Fähigkeiten und Kompetenzen direkt am Menschen zu beweisen. Und so kümmerten sich die angehenden Heilerziehungspfleger und -pflegerinnen wirklich fürsorglich um Rollstuhlfahrer, Demenzkranke und neugierige Kinder und führten sie durch sieben Sinnesstationen. Sie konnten unter anderem Klangschalen- oder Handmassage genießen, mit bloßen Füßen über Naturmaterialien laufen oder Kräuter am Geruch erkennen.

Ob mit Rollator oder auf flinken Kinderbeinen: Jeder erhielt die Zeit und Unterstützung, die er brauchte.

Der Schulgarten soll weiterhin genutzt werden und auch anderen Einrichtungen offen stehen. müh

Kinder aus der KiTa Burgstraße entspannen bei einer Klangmassage.

Kinder aus der KiTa Burgstraße entspannen bei einer Klangmassage.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region