Zähl Pixel
GZ-Archiv

Flotte Shetlander gastieren in Lutter

Viel Vertrauen braucht „Janosch“ in seine Reiterin Maile Kruse aus Astfeld, um dieses Hindernis aus bunten, zusammengesteckten Poolnudeln zu meistern.  Fotos: Leifeld

Viel Vertrauen braucht „Janosch“ in seine Reiterin Maile Kruse aus Astfeld, um dieses Hindernis aus bunten, zusammengesteckten Poolnudeln zu meistern. Fotos: Leifeld

Lutter. Am Sonntag standen viele ebenso kleine wie flinke Hufe im Rampenlicht, als die Interessengemeinschaft der Shetlandpony-Züchter und Liebhaber (IGS) zum Shetty-Turniertag auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lutter im Graffel einlud.

Von Andrea Leifeld Montag, 18.06.2018, 17:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lutter. Am Sonntag standen viele ebenso kleine wie flinke Hufe im Rampenlicht, als die Interessengemeinschaft der Shetlandpony-Züchter und Liebhaber (IGS) zum Shetty-Turniertag auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Lutter im Graffel einlud.

„Bundesweit zählt der Verein 500 Mitglieder. Am heutigen Sonntag haben wir ungefähr 140 Ponys in Lutter“, erzählte der 1. Vorsitzende Sieghard Schöneberg. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem Interesse vieler Ponyfreunde von nah und fern. „Über das Jahr sind 300 Shetlandpony-Freunde und ihre Vierbeiner zu der Turnierserie gemeldet. Aber es kommen ja nicht alle Ponyhalter zu allen Turnierorten“, erklärte er. Die Turnierreihe umfasst bundesweit viele verschiedene Austragungsorte. „Die gestellten Aufgaben sind aber überall gleich: Fahr-, Spring- und Geschicklichkeitsaufgaben müssen Pony und Reiter im Team meistern.“

Dabei trug das Vertrauen zwischen Reiter und Pony viel zum Gelingen bei: Herausforderungen im Geschicklichkeitsparcours waren beispielsweise das Durchreiten einer mit Wasser gefüllten Plane oder das Durchqueren eines Tunnels, bestehend aus vielen bunten Stäben. Bei ganz jungen Reitern waren kleinere Hilfestellungen oder gar eine Vertrauensperson, die das Pony führt, erlaubt. Der besondere Dank des Vorsitzenden Sieghard Schöneberg galt den Mitgliedern des Reit- und Fahrvereins Lutter. Dieser hatte nicht nur erneut sein Vereinsgelände für die flotten Aufgaben der flinken Vierbeiner und deren Freunde zur Verfügung gestellt, sondern auch die Bewirtung der Gäste übernommen.

Kontakte zwischen dem Bundesverein und der Shetland-Halterin Bettina Warnecke aus Hahndorf machten zudem die erneute Turnierausrichtung in Lutter wieder möglich. Da war es auch keine Frage, das neben ihr auch andere, im Nordharz heimische Shetland-Freunde an den Start gingen. Erneut im Startfeld vertreten war wieder Maile Kruse aus Astfeld mit „Janosch“, ihrem treuen Braunen. Auch vom Reit- und Fahrverein Lutter waren zwei Reiterinnen am Start: Laska Nonnenmacher und Astrid Hehlgans erreichten jeweils auf „Furry“ vordere Plätze in der Einzelwertung.

Im Wettkampf zwischen Punkten und Ponyspaß erhielten die Turniersieger des Tages nicht nur Lob und Anerkennung, sondern auch eine Schleife für die heimische Boxengasse sowie Pokale, wenn sie auf einem der vorderen Plätze landeten. Die erzielten Punkte fließen in die Gesamtwertung aller Turniere. Das Abschlussturnier mit der Bekanntgabe des Gesamtsiegers ist am 8.und 9. September auf dem Rennbahngelände in Bad Harzburg.

Auch Springaufgaben wie diese stehen auf dem Aufgabenplan der Turnierstation beim Reit- und Fahrverein in Lutter.

Auch Springaufgaben wie diese stehen auf dem Aufgabenplan der Turnierstation beim Reit- und Fahrverein in Lutter.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region