Braunlage. Damit die meist älteren Bürger nach dem 1. Dezember mit Essen auf Rädern versorgt werden, springt das Sanatorium Dr.Barner ein, wie Geschäftsführer Johann Barner auf GZ-Anfrage mitteilte.
Braunlage. Nur noch bis Ende des Monats liefert „Der Paritätische Osterode“ das Essen-auf-Rädern nach Braunlage und Hohegeiß. Danach ist Schluss. Doch Alternativen zeichnen sich ab.
Braunlage. Freude im Sanatorium Dr. Barner. Die Einrichtung hat am Donnerstag eine Spende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Höhe von 25.000 Euro entgegennehmen können.
Leitungsteam schaut zufrieden zurückGoslar. Die 41. Internationalen Konzertarbeitswochen haben mit dem festlichen Konzert in der St. Jakobikirche ihren Abschluss gefunden. Sowohl Prof. Elisabeth Kufferath, künstlerische Leiterin von der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, als auch (...)
Goslar. Die 41. Internationalen Konzertarbeitswochen haben mit dem festlichen Konzert in der St. Jakobikirche ihren Abschluss gefunden. Das Leitungsteam schaut zufrieden zurück.
Goslar. Die Arbeitsagentur Braunschweig-Goslar geht neue Wege. Sie brachte am Montag Betriebe mit Flüchtlingen zusammen. Es gab großes Interesse von Betrieben aus der Region.
Braunlage/Wolfshagen/Seesen. Es geht bergab mit den Braunlager Maikonzerten – allerdings nur topografisch und vorübergehend. Sie gastieren auf den Spuren der Familie Steinweg auch im Nordharz.
Braunlage. Das Sanatorium Dr. Barner erhält aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ durch die Staatsministerin für Kultur und Medien (BKM) 125.000 Euro.
Braunlage. Im Sanatorium Dr. Barner in Braunlage informierten sich Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten für Asylbewerber.
Harz/Hannover. Auf 125.000 Euro aus Fördertöpfen kann sich das Sanatorium Dr. Barner in Braunlage freuen. Weitere Mittel gibt’s auch für den Wegeausbau zwischen Goslar und Vienenburg sowie in Lutter.