Goslar. Zwei klare Signale sendet der Philologenverband aus der Welterbe- in die Landeshauptstadt an SPD und CDU als die wahrscheinlichen Koalitionspartner einer neuen Landesregierung. Erstens: Die Lehrer wollen ihre Arbeitszeit endlich rechtssicher anerkannt und im nächsten Schritt auch umgesetzt (...)
Goslar. Eine Große Koalition in Hannover bietet nach Ansicht von Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) gute Chancen auf einen gemeinsamen Weg in der Schulpolitik. Wenn sich SPD und CDU auf diesem wichtigen Feld nicht mehr gegeneinander positionieren könnten, dürfte zwar nicht die Umsetzung von (...)
Die Selbsteinschätzung ist wohl kaum von der Hand zu weisen: Mit dem Philologenverband Niedersachsen feiert ein „starker, respektierter, gelegentlich auch gefürchteter Verband“ sein 70-jähriges Bestehen in der Welterbestadt. Wie viele Kultusminister sind allein bei den alljährlichen Tagungen in (...)
Goslar. Die Stammgäste kommen wieder, wenn auch zu anderer Zeit als sonst üblich: Nicht in der Woche vor dem ersten Advent, weil Hotel-Kapazitäten ausgelastet waren, sondern schon am 7./8. November tagt Niedersachsens Philologenverband in der Welterbestadt und feiert einen runden Geburtstag mit (...)
Goslar. Die landesweite Welle der Empörung über die schlechte Unterrichtsversorgung und die kurzfristig angeordneten Abordnungen von Gymnasiallehrern an Grundschulen ebbt nicht ab. Lehrer- und Elternverbände geben ihrem Unmut in diversen Mitteilungen Ausdruck.
„Diese planerische Inkompetenz des Kultusministeriums und der Landesschulbehörde ist nicht zu überbieten“, hatte Horst Audritz zum Wochenende erklärt, „ein solches Chaos habe ich noch nie erlebt.“ Der Vorsitzende des Philologenverbandes, der mehr als 7000 Lehrkräfte meist von Gymnasien und (...)