Seit Mittwoch und nach Corona-Pause sind wieder mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus Gymnasien, Gesamtschulen und Studienseminaren zu Gast in Goslar. Im Hotel „Achtermann“ soll die bildungspolitische Zukunft des Landes abgesteckt werden.
Im Hotel „Achtermann“ findet in diesem Jahr wieder der Philologentag statt. Verbandsvorsitzender Dr. Christoph Rabbow präsentierte Julia Willi Hamburg schon am Vorabend die Erwartungen der Lehrer-Gewerkschaft und entlockte ihr erste Aussagen zum künftigen Kurs.
Bevor Niedersachsens neue Kultusministerin dem Vorstand des Philologenverbandes am Dienstag in Goslar ihre Aufwartung macht, hat Julia Willie Hamburg der GZ in einem ausführlichen Interview erklärt, wie sie sich die Schulpolitik im Land vorstellt.
Ab Mittwoch beraten mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus ganz Niedersachsen in Goslar. Die GZ hat vorab mit dem Philologen-Chef Dr. Christoph Rabbow über Lehrermangel und die Erwartungen an die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg gesprochen.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. Oktober 2022:
Niedersachsens Gymnasiallehrer fordern deutlich mehr Investitionen zur Bewältigung des Lehrermangels. „Wir sind mitten drin in der Bildungskatastrophe, und es wird immer schlimmer”, sagte der Landesvorsitzende des Philologenverbands (PHVN), Christoph Rabbow, am Dienstag in Hannover. Landesweit (...)
In Niedersachsen beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr im Schatten von Lehrermangel, Corona-Pandemie und Energiekrise. Laut Einschätzung der Lehrergewerkschaft und des niedersächsischen Kultusministers Tonne (SPD) wird es „herausfordernd“.
Für Niedersachsens Philologenverband hat Vorsitzender Dr. Christoph Rabbow in diesen Tagen vor einer Bildungskatastrophe gewarnt, wenn das Gewinnen von Lehrkräften nicht gelinge. Er betonte die Bedeutung einer qualifizierten Lehrerausbildung.
Niedersachsen erwartet deutliche Verbesserungen im Bildungssystem. Diese Kritikpunkte haben sie an die Politik. Laut „Niedersachsen-Check“ glauben die Bürger, dass Schüler zu schlecht für das Leben nach der Schule vorbereitet werden.
Der Philologenverband Niedersachsen sieht nach den schriftlichen Abiturprüfungen Handlungsbedarf im Fach Mathematik. Der Verband spreche sich zwar für ein anspruchsvolles Abitur aus, es müsse aber in Anbetracht des reduzierten Präsenzunterrichts in der Corona-Pandemie verhältnismäßig sein, sagte (...)