Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr „wert” als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder gehen nun einen Schritt in Richtung mehr Vergleichbarkeit.
Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) hat keine Berührungsängste gegenüber Gymnasien: In Goslar war sie zu Gast bei der Direktorenvereinigung. Sie sprach über viel zu wenig Personal und lernte im Gegenzug etwas über Deutschlehrer, die nicht lesen.
Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) wird am Dienstag schon zum zweiten Mal während ihrer Amtszeit in Goslar erwartet. Sie ist Gast bei der Direktorenvereinigung, die in der Welterbestadt tagt und für die Interessen der Gymnasien streitet.
Was tun gegen den Lehrkräftemangel? Ein Vorschlag war, die Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu begrenzen. Bildungsgewerkschaften und Verbände halten das für kontraproduktiv.
Gut 200.000 ukrainische Schüler sind inzwischen in Deutschland aufgenommen worden. Doch die zusätzlichen Aufgaben belasten die Lehrkräfte, die ohnehin mit Personalknappheit zu kämpfen haben.
Seit Mittwoch und nach Corona-Pause sind wieder mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus Gymnasien, Gesamtschulen und Studienseminaren zu Gast in Goslar. Im Hotel „Achtermann“ soll die bildungspolitische Zukunft des Landes abgesteckt werden.
Im Hotel „Achtermann“ findet in diesem Jahr wieder der Philologentag statt. Verbandsvorsitzender Dr. Christoph Rabbow präsentierte Julia Willi Hamburg schon am Vorabend die Erwartungen der Lehrer-Gewerkschaft und entlockte ihr erste Aussagen zum künftigen Kurs.
Bevor Niedersachsens neue Kultusministerin dem Vorstand des Philologenverbandes am Dienstag in Goslar ihre Aufwartung macht, hat Julia Willie Hamburg der GZ in einem ausführlichen Interview erklärt, wie sie sich die Schulpolitik im Land vorstellt.
Ab Mittwoch beraten mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus ganz Niedersachsen in Goslar. Die GZ hat vorab mit dem Philologen-Chef Dr. Christoph Rabbow über Lehrermangel und die Erwartungen an die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg gesprochen.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. Oktober 2022: