Goslar. Für viele Schülerinnen und Schüler neigt sich die Schulzeit langsam aber sicher dem Ende entgegen. Während der letzten Prüfungen machen sich viele noch keine Gedanken darum, wie genau es im Berufsleben weitergehen könnte. Um ihnen zu zeigen, wie viele verschiedene Möglichkeiten es in der Region und darüber hinaus gibt, seine Zukunft individuell und nach eigenen Wünschen zu gestalteten, organisiert die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf des Landkreises Goslar, in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar und den kreiseigenen berufsbildenden Schulen eine Berufs- und Studienmesse. Unter dem Motto „TschüssSchule“ beantworten Unternehmen, Hochschulen, Fachschulen und Beratungsinstitutionen Fragen der Schülerinnen und Schüler, und stellen sich den Fachkräften von morgen vor. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Die Veranstaltung, bei der über den passenden Job, ein Schnupperpraktikum, verschiedene Studiengänge, und Ausbildungsstellen gesprochen werden, beginnt am Samstag 14. Mai, um 10 Uhr in der berufsbildenden Schule BBS Goslar/Baßgeige-Seesen.
Bis 14 Uhr haben die Jugendlichen die Gelegenheit, einen großen Überblick über ihre Zukunftschancen in der Region zu bekommen. Über 100 Aussteller und die Organisatoren richten sich mit ihrem Angebot an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Außerdem sind auch die Eltern herzlich dazu eingeladen, die Messe zu besuchen und ihre Kinder bei der Suche nach dem passenden Start in ihre Zukunft zu unterstützen.
Die zahlreichen Aussteller und die Möglichkeit, mit ihnen persönlich in Kontakt zu kommen, sind allerdings nicht das Einzige, was die Berufs- und Studienmesse zu bieten hat. Auch Beratungen, ein Bewerbungsmappencheck, ein Expertenforum und Fachvorträge stehen auf dem Programm. Die Angebote sollen den Besucherinnen und Besuchern die nötige Orientierung für ihren Start im Beruf-, Ausbildung-, oder Studienleben geben.
Landrat Dr. Alexander Saipa möchte die Jugend dafür begeistern ihr Leben in Goslar zu gestalten und sagt: „Die Messe „TschüssSchule“ bietet ein Rundum-Paket für Zukunftsperspektiven hier bei uns in der Region. Und damit zeigen wir auch: Der Landkreis ist ein interessanter Arbeitsort, der den jungen Menschen die vielfältigsten Chancen bietet.“
Zwei Unternehmen aus der Region stellen sich nicht nur auf der Messe vor, bei ihnen können Interessierte auch vor Ort vorbeischauen.
Zum einen gewährt die Stöbich Holding GmbH & Co. KG in der Dörntener Straße 17 einen Blick hinter die Kulissen. Die Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag die Chance an Mitmach-Aktionen teilzunehmen und den typischen Tag eines Industriekaufmanns zu erleben. Außerdem ist um 12.30 Uhr ein echter Brandversuch auf dem Parkplatz des Geländes geplant.
Zum anderen dürfen Schülerinnen und Schüler Wentorf & Schenkgut, in der Bornhardtstraße 6 genauer kennenlernen. Der Betrieb wird besichtigt, und um Praxiserfahrung zu sammeln dürfen die Besucherinnen und Besucher sich selbst an einem Reifenwechsel probieren. Außerdem stehen jederzeit die Auszubildenden und jungen Gesellen für Gespräche, Fragen und weitere Einblicke bereit. Damit auch wirklich jeder und jede an der Messe teilnehmen kann, sorgt die Firma Harz Bus GbR für den Transport.
Am Messetag dürfen Schülerinnen und Schüler die eine Sammelschülerkarte besitzen, dabei spielt die Preisstufe keine Rolle, den Harz Bus nutzen, um zu der Veranstaltung zu kommen.