Die Osterfeiertage sind im vollen Gange. Wer morgen bei seiner oder ihrer Familie zum Osterbrunch eingeladen ist und noch kein passendes Geschenk hat, sollte jetzt gut aufpassen. Einige „Do it yourself“-Geschenkideen, sind nicht nur schnell gemacht, sie passen auch perfekt zu der Zeit der Hasen, Hühner und Eier. Von recycelten Eierkartons über gefüllte XXL-Eier bis hin zu kleinen Pflänzchen ist vieles möglich.
Das braucht Ihr dafür: leerer Eierkarton, Farbe und Pinsel, ausgepustete und bemalte Eier, Blumen, Moos und Gräser, Filzstift, Fixierspray
Zuerst wird der Eierkarton in der gewünschten Farbe angemalt. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Auch mehrere Farben oder ein buntes Muster auf dem Karton ist erlaubt. Wenn dieser fertig bemalt ist, muss er so lange stehen gelassen werden, bis die Farbe komplett trocken ist. Damit er vielleicht auch das nächste Osterfest erlebt, ist es ratsam, auf die getrocknete Farbe ein Fixierspray zu sprühen – hierbei funktioniert auch Haarspray. Sobald die Unterlage gestaltet ist, kann diese dekoriert werden. Dazu werden die Gräser, das Moos und die Blumen benötigt. Diese Dinge können entweder frisch aus dem Wald geholt oder auch aus Plastik gekauft werden. Wenn diese drei Dinge gleichmäßig in dem Karton platziert wurden, kommen die bereits ausgepusteten und bemalten Eier zurück in den Karton. Mit dem Filzstift lassen sich noch kleine Oster-Botschaften auf die Eier oder den Karton schreiben.
Schokolade und andere Naschereien gehören an Ostern dazu.
Das braucht Ihr dafür: große Schokoeier, Schlagsahne, Erdbeeren, Himbeeren, Kekse, Schokoriegel, flüssige Schokolade
Die großen Schokoeier werden in der Mitte geteilt. Dann kann die Sahne steif geschlagen werden. Mit einem Esslöffel wird der Boden der Eier bedeckt. Die Kekse werden zerbröselt, sodass viele kleine Keksstücke entstehen. Ein paar Kekse werden für später zur Seite gelegt. Dann kommen die Brösel auf die erste Sahneschicht. Das wird zweimal wiederholt. Damit sind die Eier auch schon gefüllt. Anschließend kommt das Topping. Hier darf wild rumexperimentiert werden.
Unterschiedlichstes Obst, Schokoriegel sowie Kekse und oben drauf noch Schokolade ist immer eine gute Wahl. Ob es jedoch bei Erdbeeren, Himbeeren, Keksen und Schokolade bleibt, ist jedem selbst überlassen.
Neben der Eiersuche spielen auch die passende Dekoration und kleine Aufmerksamkeiten eine große Rolle am Osterfest. Fotos: Unsplash
Das braucht ihr dafür: Kressesamen, Eierschale eines halben Eis, Wattepad, Wasser
Das Wattepad wird in die saubere Eierschale gelegt und vorsichtig eingedrückt. Sobald diese das halbe Ei ausfüllt, werden die Kressesamen gleichmäßig auf die Watte verteilt. Die Samen müssen ein wenig befeuchtet werden und in den kommenden zwölf Stunden beginnen sie bereits zu keimen. Wichtig ist, dass die Samen nur befeuchtet und nicht überschwemmt werden. Um auf die passende Menge an Wasser zu achten, kann eine Sprühflasche helfen.
Wenn sie genug Feuchtigkeit und Sonne bekommen, wird die Kresse in fünf bis sechs Tagen fröhlich blühen. Und die Kresse-Eier sind bereit, verschenkt zu werden.