Civan Ibrahim aus Salzgitter
Freitag, 26.08.2022 , 18:45 Uhr

Ketchup gegen Schuppen: Friseur erreicht Millionen auf TikTok

Eier und Öl gegen Pickel auf der Kopfhaut oder Zitronen, Sprite und Ketchup gegen Schuppen – Friseur Civan Ibrahim aus Salzgitter ist mit seinen ungewöhnlichen Mitteln auf sozialen Medien sehr beliebt. Wir sprechen mit ihm über den großen Erfolg.

Der Salzgitteraner Friseur Civan Ibrahim behandelt seine Kunden mit ungewöhnlichen Mitteln und erreicht auf TikTok damit fast fünf Millionen Menschen. Fotos: Marvin Weber

Wie würden Sie gegen fettige Schuppen auf der Kopfhaut vorgehen? Würden Sie vielleicht Antischuppenshampoos oder Pflegecremes verwenden? Oder was würden Sie von Zitronensaft und einer Sprite halten? Fragt man den Salzgitteraner Friseur Civan Ibrahim, dann sind genau diese ungewöhnlichen Mittel die richtigen, um die ungewollten Schuppen von der Kopfhaut loszuwerden.

Schon seit 2016 hat er sich mit seinem eigenen Salon, der den Namen „Friseur Nasso“ trägt, selbstständig gemacht und bietet diese eigenartigen Mittel als alltägliche Problemlöser im Friseurgeschäft an. „Gegen Pickel auf der Kopfhaut benutze ich auch gerne Ketchup oder Mayo, je nachdem, was meine Kunden präferieren“, sagt Ibrahim. Auch rohe Eier und Öl verwendet er anstatt konventioneller Produkte gerne. Darauf gekommen ist der Friseur, indem er sich selbst zuerst mit seinen Hausmitteln behandelt hat, wie er im Interview verrät. Er sagt: „Ich bekomme im Winter manchmal Schuppen, und bei mir haben die gängigen Antischuppenshampoos gar keine Wirkung gezeigt. Also habe ich es mal mit der schwachen Säure in Zitronen und in der Sprite probiert.“ Und siehe da – Ibrahims Schuppen waren so gut wie verschwunden. „Jetzt helfe ich so meinen Kunden, die ähnliche Probleme haben“, erklärt er.

TikTok war Spaß

Aus Spaß hat er seine einzigartige Behandlung einmal gefilmt und dann auf der Kurzvideoplattform „TikTok“ hochgeladen. Keinen Tag später war der Clip viral. 20 Millionen Aufrufe. Plötzlich war Ibrahim ein kleiner Internet-Star. „Damit hab ich absolut nicht gerechnet“, blickt er heute zurück. „Aber natürlich habe ich da eine Gelegenheit gesehen und direkt weitergemacht.“

Mehrere Male in der Woche er scheinen seitdem Clips auf seinem Kanal „@civan.ibrahim“. Dort wäscht er Haarfarbe mit rohen Eiern aus oder setzt für einen ungewöhnlichen Look auch mal Bohnenpflanzen auf den Kopf eines seiner Kunden. Das Erstellen der Clips geht dabei gar nicht mal so schnell, wie Ibrahim sagt. „Insgesamt verbringe ich bestimmt drei bis vier Stunden damit, ein aufwendigeres Projekt zu machen“, erklärt er.

Seit 2016 ist Ibrahim selbstständiger Friseur.

Hinter dem kurzen Clip mit der Bohnenhaube beispielsweise steckt neben der Konzeption auch die Vorbereitung und der Schnitt. Trotz dem nimmt er sich die Arbeitszeit gerne, weil er damit andere Menschen zum Lachen bringen und ihren Alltag erhellen kann. „Deswegen komme ich auch gern sonntags in den Salon und drehe Videos“, fügt er an. „Natürlich drehen wir hier nicht nur TikToks, sondern arbeiten auch mit konventionellen Produkten“, informiert der Saloninhaber.

Ibrahim schneidet schon Haare, seit er ein kleiner Junge war, wie er sagt. Er sei mit zwei Brüdern aufgewachsen. Damals hat er ihnen immer etwas von seinem Taschengeld gegeben, damit er an ihren Frisuren üben kann, wie er sagt. Die Übung hat sich ausgezahlt. Nur vier Jahre musste er in einem anderen Salon arbeiten, bevor er sich selbstständig machen konnte.

Millionen Fans auf TikTok.

Seinen Beruf würde er gegen wenig in der Welt eintauschen, wie er sagt. „Ich bin als Friseur in der angenehmen Situation, dass viele Leute herkommen, um ein wenig zu entspannen“, erklärt er. Kunden würden seinen Frust bei ihm lassen, während er ihnen einen komplett neuen Style verpasst. „Meistens fühlen sie sich dann auch wie neu“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Dieses Gefühl will Ibrahim übrigens nicht nur seinen zahlenden Kunden geben. Eine Schlüsselsituation im März diesen Jahres motivierte ihn dazu, obdachlosen Menschen kostenlos die Haare zu schneiden. Ibrahim erzählt: „Ein Obdachloser kam in meinen Salon und bat um einen Haarschnitt. Geld hatte er keines dabei. Die Haare hab ich ihm trotzdem geschnitten. Er hat danach vor Freude geweint.“ Zutiefst gerührt entschied er sich, auch anderen Obdachlosen diese Freude zu bereiten.

Dafür verwandelt er sein Auto regelmäßig in einen fahrbaren Friseursalon. Scheren, Gels, Shampoos, tragbare Haarduschen, ein Stuhl und einen Überwurf, um die Haare aufzufangen, hat er in seinen Kofferraum. „Dann fahre ich durch die Region und gehe offen auf die Menschen zu“, sagt er. Und fügt an: „Ich frage sie dann einfach, ob sie einen Haarschnitt oder einen neuen Style von mir haben wollen, und los geht es.“ Viele nehmen sein Angebot an, wie er sagt. „Ich gehe vorurteilsfrei auf die Menschen zu und möchte ihnen helfen“, sagt Ibrahim. Die Begegnung auf Augenhöhe würden viele Menschen schätzen. Und Civan Ibrahim kann erneut Freude verteilen und Menschen glücklich machen. Natürlich würden dabei auch manchmal Inhalte für TikTok bei herumkommen.

Auch konventionelle Mittel verwendet Ibrahim in seinem Salon Friseur Nasso.

Fahrbarer Salon

Dem Friseur sei es aber wichtig, dass auch seine obdachlosen Kunden der Veröffentlichung immer zu stimmen. „Ich zeige ihnen dann, auf welchem Kanal sie zu sehen sind und wie viele Menschen das sehen“, sagt er. Klar würden dann auch mal Menschen nein zur Veröffentlichung sagen. Das sei aber in Ordnung – ihre Haare schneidet er trotzdem.


Meist gelesen
Weitere Themen aus der Region
Aktuelle E-Paper-Ausgabe
Blogs der Redaktion

Michael Horn

Ich koche weiter