Zertifikatsvergabe in der BBS 1
Dienstag, 29.03.2022 , 07:00 Uhr

Feierliche Übergabe des Erasmus+ Zertifikats in der BBS1

Sehr viel Lob bekam der ehemalige Auszubildende Mats-Henri Ackermann, für sein erfolgreich abgeschlossenes Praktikum bei Branschutz Stöbich in Madrid. Schulleiter der BBS 1 Oliver Witzorky hat konkrete Wünsche für zukünftige  Praktikanten.

Schulleiter Oliver Witzorky und Mats-Henri Ackermann bei der Übergabe des „Erasmus+“-Zertifikats. Foto: Otte

Goslar. Für sein dreiwöchiges Praktikum in Madrid hat Mats-Henri Ackermann das Zertifikat am vergangenen Donnerstag, den 24.03, vom Schulleiter der BBS 1 Goslar - Am Stadtgarten, Oliver Witzorky, überreicht bekommen.

Im Rahmen des Erasmus+ Mobilitätsprogramms hat der Industriekaufmann sein Praktikum vom11. bis 29. Oktober bei Stöbich Iberica in Madrid sehr erfolgreich absolviert. Seine Ausbildung hat Ackermann bei der Brandschutz Stöbich GmbH in der Baßgeige Goslar gemacht und im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen.

In einer Präsentation, die passend zum internationalen Charakter auf Englisch gehalten wurde, berichtet der Azubi über seine Zeit und die verschiedenen Aufgaben bei Stöbich in Madrid. Er ist sehr froh, diese besondere Erfahrung trotz Corona gemacht zu haben und sagt: „Dieses Abenteuer hat nicht nur einen Mehrwert für meine jetzige Arbeit, sondern bringt mich auch in der Zukunft extrem weiter.“ Auch Schulleiter Witzorky betont seine Freude darüber, dass das Auslandspraktikum wie geplant stattfinden konnte.

Fabienne Haupt, aus der Abteilung International Business Support bei der Stöbich Brandschutz GmbH, hofft, dass auch andere Auszubildende ihre Komfortzone in Zukunft verlassen und den Sprung ins Ausland wagen.

Erasmus+ Mobilität

Um die Auslandsaufenthalte im Rahmen eines Praktikums oder eines Schüleraustauschs mit beruflichen Aspekten zu ermöglichen, hat die BBS 1 Goslar - Am Stadtgarten zusammen mit den anderen beiden berufsbildenden Schulen des Landkreises Goslar unter Führung der BBS Bad Harzburg, einen Antrag zur Förderung durch Erasmus+ gestellt. Diese Förderungen kommen aus dem EU-Programm zur finanziellen Unterstützung von allgemeiner und beruflicher Bildung, sowie Jugend und Sport.

Schulleiter Witzorky und Andreas Ude, Lehrer und Erasmus+ Projekt Koordinator an der BBS 1 Goslar hoffen, dass in Zukunft noch mehr Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, für kurze Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, um dort wertvolle interkulturelle Erfahrungen für ihre berufliche sowie private Zukunft zu sammeln. ao


Meist gelesen
Weitere Themen aus der Region
Aktuelle E-Paper-Ausgabe
Blogs der Redaktion

Michael Horn

Ich koche weiter