Goslar. Wenn für Schülerinnen und Schüler die Entscheidung ansteht, welchen Weg sie nach der Schulzeit einschlagen wollen, sehen sie sich mit einer Vielzahl von Möglichkeiten und ebenso vielen Fragen konfrontiert: Welcher Beruf passt zu mir? Welches Unternehmen bietet eine entsprechende Ausbildung an? Ist vielleicht doch das Studium die richtige Wahl? Und wenn ja, sollte ich es an einer Universität, Fachhochschule oder als duales Studium absolvieren?
Um auf diese und weitere Fragen Antworten zu liefern und zugleich zur Fachkräftesicherung in der Region beizutragen, veranstaltet der Landkreis Goslar in diesem Jahr erneut mit den Kooperationspartnern AOK – Die Gesundheitskasse und der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar die Berufsstarterbörse und Studienmesse (BuS). Rund 1700 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte werden erwartet, wenn sich am Mittwoch21. September sowie den darauf folgenden Donnerstag die Türen des Goslarer Kreishauses (Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar) für die fünfte Auflage der Messe öffnen. Die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf im Landkreis Goslar übernimmt die Planung und Organisation der Veranstaltung.
Mehr als 90 Unternehmen, Beratungsinstitutionen, Akademien, Fachschulen und Hochschulen beteiligen sich entweder mit eigenen Ständen an der Messe oder werden durch die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG vertreten. Da die Nachfrage nach Standplätzen auch in diesem Jahr sehr hoch ist, werden erneut Zelte vor dem Kreishaus aufgebaut. Um sich optimal auf den Besuch der BuS vorzubereiten, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auf der Homepage www.berufsmesse-bus.de bereits im Vorfeld über die Aussteller und die beruflichen Perspektiven, die sie anbieten, zu informieren.
Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein Vortragsprogramm, das sich auf verschiedene Aspekte des Themas Bewerbungen auseinandersetzt: Dabei werden Vorträge zu „Bewerbungsknigge“, dem Thema „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, sowie „Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz?“ angeboten. Aus Platzgründen werden diese erneut in den Räumlichkeiten der Tanzschule Kastern im Postgebäude gehalten. Auch dieses Jahr erhalten die Jugendlichen von den Ausstellern für gute und strukturiert geführte Informationsgespräche oder für die Teilnahme an einem Vortrag zum Thema „Rund um die Bewerbung“ ein Zertifikat.
Geöffnet ist die Messe an beiden Veranstaltungstagen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Am Mittwoch 21. September werden die Schülerinnen und Schüler der kreiseigenen Förder-, Haupt-, Ober- und Realschulen sowie der Berufseinstiegs-, Berufsfach- und Gesamtschulen erwartet. Am Donnerstag 22. September besteht die Zielgruppe aus den Schülerinnen und Schülern der Gymnasien, Fachoberschulen, Beruflichen Gymnasien sowie der Sekundarstufe II der Gesamtschule. Detaillierte Informationen unter anderem zu Ausstellern und dem Vortragsprogramm erhalten Interessierte unter www.berufsmesse-bus.de.