Unser Sportredakteur Sebastian Krause empfiehlt folgende Übung: Liegestütz, auch Push-ups genannt, sind eine effektive Übung, um den gesamten Oberkörper zu trainieren. Sie beanspruchen die Brust, die Schultern, den Armbeuger-Muskel (Bizeps) und den Muskel auf der Rückseite des Oberarms (Trizeps). (...)
Bewegung hilft, um durch den Lockdown zu kommen. Die GZ gibt Tipps, heute von Sportredakteur Sebastian Krause.
Squats, besser bekannt als Kniebeugen, sind eine effektive Übung mit dem eigenen Körpergewicht, mit der vor allem der Unterkörper trainiert wird.
Wer möchte nicht in kurzer Zeit möglichst viele Kalorien verbrennen? Dann sind Burpees – auch Liegestützsprung genannt – genau das Richtige und eine ideale Fitnessübung für ein HIIT- oder Tabata-Workout, das richtig in Form bringt.
Um ihre Rumpfmuskulatur zu trainieren, bevorzugt Riem Hussein Planks (Unterarmstütz) in verschiedenen Variationen. Hier stellt sie die gängigste Übung vor.
Wer kennt das nicht: In den Wintermonaten werden die Tage kürzer und dunkler, das Wetter ist meist nass und kalt – da möchte man am liebsten zu Hause in den eigenen vier Wänden bleiben.
Rolf Evers ist ein großer Befürworter von Zirkeltraining mit Lang- oder Kurzhanteln. Er mache dann Kniebeuge, Bankdrücken, Schulter-Nacken-Drücken, Seitheben, Bizepscurls und Trizepsdrücken.
Jolyn Beer hat die Coronakrise genutzt, um ihr Training in einigen Bereichen umzustellen. Seitdem achtet sie noch mehr auf ihre körperliche Fitness.
HIIT, kurz für „Hochintensives Intervalltraining“, ist der Fitness-Trend der letzten Jahre und etwas für jeden, der in der Corona-Pause ohne Equipment schnell in Form kommen will.
Marc Schweter rät grundsätzlich dazu, rauszugehen und sich sportlich an der frischen Luft zu betätigen. Natürlich, das schränkt er ein, muss dazu erst einmal der innere Schweinhund überwunden werden.
Wer hat nicht als Kind davon geträumt: Einmal nachts allein in einer Buchhandlung eingeschlossen sein, mit der Taschenlampe an den Regalen entlangwandern und sich dann mit einem dicken Schmöker im Schlafsack einrollen? Sie nicht? Ich schon. Durchs Schaufenster der Buchhandlung „BücherBär“ sehe ich (...)
Goslar. Zeitnah sollte er über die Bühne gehen – und jetzt steht der Termin auch schon: Auf den 19. März (Freitag) ist der Strategie-Workshop zum „Restart“ für die Innenstadt gelegt. Der Wirtschaftsausschuss hatte sich wie berichtet am vergangenen Mittwoch über eine solche Veranstaltung (...)
Goslar. Von diesem Grundstücksdeal ist die Politik noch nicht komplett überzeugt: Wenn am Kattenberg die Bauherren Dirk Junicke und Hans-Joachim Tessner über seine TeWo GmbHCo.KG eine weitere Fläche kaufen wollen, wittern mindestens Bürgerliste und FDP Argwohn. Was passiert mit dem wertvollen (...)
Oker. Vorstand, Bundestag und die kommunalen Entscheidungen: Alles drehte sich um Wahlen, als sich der Linken-Kreisverband am Freitagabend in der Begegnungsstätte gute zwei Stunden lang unter Corona-Auflagen zur Hauptversammlung traf. Die dreiköpfige Führungsriege wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Oker. Sie ist die bislang einzige Bewerberin und soll am 10. April (Samstag, 10.30 Uhr) an gleicher Stätte zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 53 Goslar-Northeim-Osterode mit seinen 133 Partei-Mitgliedern der Linken bestimmt werden: Eva Brunnemann, seit November 2019 Einbecker (...)
Goslar. Ein Klassiker in den Haushaltsberatungen ist stets der Stellenplan: Wie viel Personal darf, wie viele Arbeitsplätze muss die Stadt haben, um all ihre Aufgaben zuverlässig zu erledigen? Fast schon traditionell lieferte das Werk bereits bei der ersten Lesung des Etats für das laufende Jahr am (...)
Goslar. Warten auf eine Zukunft unter fremder Flagge? Nachdem der Real-Markt im Gewerbegebiet Gutenbergstraße Ende Januar für immer dichtgemacht hat, sind nach Aussage des Betriebsrates auch die Beschäftigten mit Aufräumarbeiten fertig und längst auf der Suche nach neuen Jobs. Bis Ende März wird (...)
Goslar. Die Verwaltung hat lange gewartet, die Politik aber auch nichts geliefert – oder war es doch umgekehrt abgemacht? Ein CDU-Vorstoß, der Fördergeld für die Anlage von Blühstreifen und Blühwiesen ausloben will und bereits Ende November 2019 das erste Mal im Wirtschaftsausschuss beraten wurde, (...)
Goslar. Kommende Woche steht er wieder auf der Tagesordnung des Bauausschusses: der Fliegerhorst. Nachdem das neue Wohnbaugebiet beschlossene Sache ist, geht es nun vor allem um mehr Begrünung und Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger. Der Arbeitskreis Fliegerhorst hat bereits ein Konzept (...)