Wir Welterben - Das UNESCO-Welterbe im Harz

Jörg Kleine

„Wir Welterben“ heißt die Serie, die die GZ in zehn Folgen präsentiert. Die Welterbe-Stiftung mit Gerhard Lenz an der Spitze hat sich aufgemacht, ihre „Pfunde“ künftig noch besser zur Geltung zu bringen. Das gilt für Touristen, aber gleichermaßen für die Menschen im Harz leben. Denn obwohl ein Welterbe vor der Haustür liegt, haben viele die Monumente in ihrer Fülle noch nicht für sich entdeckt.

Dabei geht es bei der großen Bergbautradition um ein wichtiges Stück regionaler Identität, auf die alle Harzer sehr stolz sein können. Und es war über Jahrhunderte der Motor für Arbeit, Wohlstand und Handel. Zugleich hat der Bergbau im Harz immer wieder technische Innovationen hervorgebracht, die weit über den Harz und Deutschland hinaus für Impulse sorgten – ob Stahlseil, Fahrkunst oder die Wasserwirtschaft mit ihren Teich-Kaskaden und Gräben bis heute die Landschaft prägen. Alles von Menschenhand geschaffen.

Die GZ-Redaktion ist all dem auf die Spur gegangen und berichtet darüber mit Interviews, Reportagen, Berichten, Hintergründen, Bildern und Videos, die von der Kaiserpfalz und dem Rammelsberg in Goslar bis tief in die Gruben, Schächte und Stollen des Oberharzes führen. Jörg Kleine

weitere Artikel zum Thema
Videos zum Thema