Der US-Präsident hat mit führenden Vertreter von Verbündeten und Partnern weitere Hilfen für die Ukraine besprochen. Vertreter der EU zeigen sich zufrieden.
Barbie ist in die Jahre gekommen - und immer noch aktuell. Kommendes Jahr wird die Puppe 65 Jahre alt und bekommt eine Ausstellung in London.
Russland hat nach eigenen Angaben erneut Vorstöße der Ukraine zurückgeschlagen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr warnt vor einer möglichen weiteren Eskalation des Kriegs. Die News im Überblick.
2021 hatte die große Koalition von CDU/CSU und SPD in ihrem letzten Regierungsjahr einen Rekord bei den Rüstungsexporten aufgestellt. Der dürfte dieses Jahr fallen. Der Grund dafür liegt auf der Hand.
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Nun könnte eine Rückkehr der Privatarmee Wagner den Kriegsverlauf beeinflussen, befürchtet ein US-Institut.
Europa steht geschlossen zur Ukraine - dieses Signal soll von einem Besuch der EU-Außenminister in Kiew ausgehen. Doch die Front der Unterstützer weist auch Lücken auf.
Zur Unterstützung der Ukraine sind die EU-Außenminister zu einem informellen Treffen nach Kiew gereist. Das teilte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montag mit. Für Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist es der zweite Besuch in der Ukraine binnen weniger Wochen.
Russlands Präsident Putin regiert im Moskauer Kreml. Aber oft arbeitet er auch im Schwarzmeerbadeort Sotschi, und dessen Flughafen hat die Ukraine mit einer Drohne beschossen. Die News im Überblick.
Im Januar wurde Kevin McCarthy Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses. Doch der Weg dahin war steinig. Der rechte Rand seiner Partei machte ihm das Leben schwer - und setzt nun erneut auf Angriff.
Bisher haben Nato-Staaten - zumindest offiziell - von der der Entsendung von Ausbildern in das von Russland angegriffene Land abgesehen. Der britische Verteidigungsminister will das künftig ändern.
Nach britischer Einschätzung bereitet sich der Kreml auf noch mehrere Jahre Krieg vor. Das zeige nicht zuletzt das Ausmaß der geplanten russischen Militärausgaben im nächsten Jahr.
Entgegen ersten Prognosen haben die linksnationalen Sozialdemokraten des ehemaligen Langzeit-Regierungschefs Robert Fico die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Nach Auszählung von knapp 99 Prozent der Wahlbezirke kam die Oppositionspartei „Richtung - Slowakische Sozialdemokratie” (Smer-SSD) (...)
Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
Der Ausgang der Parlamentswahl in der Slowakei könnte Auswirkungen über seine Grenzen hinaus haben - vor allem für die von Russland angegriffene Ukraine.
Die bisher noch nicht einmal im Parlament vertretene liberale Partei „Progressive Slowakei” (PS) dürfte nach einem Exit-Poll des privaten Fernsehsenders TV Markiza die Parlamentswahl in der Slowakei am Samstag überraschend gewonnen haben. Nach diesem inoffiziellen Ergebnis kam sie auf 23,5 Prozent, (...)
Selenskyj will die Ukraine zu einem der größten Waffenproduzenten der Welt machen. 38 Waffenhersteller sind bisher Teil der Allianz. Hergestellt werden sollen etwa Raketen, Drohnen und Artilleriegeschosse.
Die Wahl in der Slowakei gilt als wegweisend. Die größte Oppositionspartei lehnt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Der Ausgang des Votums in dem EU- und Nato-Land ist höchst ungewiss.
Vor einem Jahr verleibte sich Russland vier teilweise besetzte ukrainische Gebiete ein. Präsident Putin erinnert an eine der dunkelsten Seiten seines Eroberungskrieges. Die News im Überblick.
Seit dem Tod Prigoschins gilt die Wagner-Söldnertruppe als führungslos. Zuletzt kämpfte sie um Bachmut. Einige Kämpfer sollen nun dorthin zurückkehren. Auch Putin äußert sich.
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft - doch nach Einschätzung eines Militär-Experten gab es bisher keinen operativen Durchbruch. Woran liegt das?
Moskau erklärt erneut, es sei keine weitere Mobilmachung für den Krieg in der Ukraine geplant. Die Erfolge Kiews bei seiner Gegenoffensive werden nach Experten-Ansicht überschätzt. Die News im Überblick.
Zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn besucht Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Ukraine. In Kiew traf er auch den ukrainischen Präsidenten.
Seit Ende August ist Grant Shapps britischer Verteidigungsminister. Bei seinem Antrittsbesuch in Kiew sagt er der Ukraine weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu.
Das deutsche Sozialsystem ist kompliziert und sorgt oft für Debatten - vor allem, wenn es um Leistungen für Ausländer geht. Dass etwa Ukrainer sofort einen Rentenanspruch hätten, ist falsch. Ein Faktencheck.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg kommt zum zweiten Mal seit dem russischen Angriff. Auch die Verteidigungsminister Großbritanniens und Frankreichs reisen in die Hauptstadt des angegriffenen Landes.
Die Würdigung eines ukrainischen SS-Mannes sorgte im kanadischen Parlament für einen Eklat. Der Premier zeigt sich nun „tief beschämt” - sieht die Verantwortung aber alleine beim Parlamentspräsidenten.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine brauchen in Deutschland für ihr Auto eine bestimmte Genehmigung. Dafür bietet der Tüv Süd einen kostenlosen Service - und bringt damit Neider auf den Plan.
Zivilisten sollen bei Kiew von russischen Streitkräften beschossen und verletzt worden sein. Auch ein Deutscher könnte Opfer des möglichen Kriegsverbrechens sein.
Britische Militärexperten vermuten in den nächsten Wochen keine russische Offensive. Wie kommen sie zu dieser Einschätzung?
Russland unterstellt, dass die Ukraine bei dem Aufsehen erregenden Schlag gegen sein Flotten-Hauptquartier auf der Krim Hilfe von westlichen Geheimdiensten erhielt. Die News im Überblick.
Beim Besuch Selenskyjs in Kanadas Unterhaus wird ein „ukrainisch-kanadischer Kriegsveteran” gewürdigt - doch Jaroslaw Hunka diente in einer Einheit der Waffen-SS. Nun gibt es personelle Konsequenzen.
Während in Tschetschenien keine Aufregung um den Clip entstanden ist, spricht man in Russland von einem „Videobeweis für ein Verbrechen”. Forderungen nach einer Strafverfolgung werden laut.
Es ist ein oft tödliches Sirren in der Luft. Drohnen sind eine ständige Gefahr im Ukrainekrieg. Sie werden laut Experten weit öfter eingesetzt als medial bekannt. Die Abwehr ist knifflig.
Bei dem Angriff auf das Hauptquartier der Flotte konnte die Ukraine nach Einschätzung von Experten großen Schaden anrichten. Kann sie trotzdem weiter Sicherheitspatrouillen und ähnliches durchführen?
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
Die Ukraine bekommt weitere Waffenhilfe für ihre Offensive zur Rückeroberung der besetzten Gebiete - aus den USA sind nun Abrams-Panzer eingetroffen. Selenskyj blickt unterdessen schon in die Zukunft.
Die ersten US-Panzer vom Typ Abrams sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine angekommen. Sie bereiteten sich bereits auf den Einsatz vor, schrieb Selenskyj am Montag auf Telegram. Insgesamt hatten die Vereinigten Staaten die Übergabe von 31 Kampfpanzern des (...)
Beim Angriff der Ukraine auf die Krim wurde das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte beschädigt. Nach Angaben aus Kiew wurden aber auch 34 Offiziere getötet, darunter der Flottenchef.
Das dürfte Wasser auf die Mühlen der russischen Propaganda sein: Kanadas Parlamentspräsident würdigt beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen SS-Mann - und muss sich prompt entschuldigen.
Misshandlung, Folter, Vergewaltigungen: Eine UN-Kommission untersucht das Vorgehen russischer Streitkräfte in der Ukraine und versucht zu klären, ob es sich um Verbrechen gegen die Menschlichkeit handelt.
Die Ukraine will nach der Überwindung russischer Minenfelder schnell vorankommen. Dafür stehen nun auch US-Panzer bereit. Raketenangriffe fordern unterdessen weitere Menschenleben. Die News im Überblick.
Ukrainische Soldaten müssen jeden Quadratmeter Boden hart erkämpfen. Russland hat mehr Material und setzt oft auch mehr Soldaten ein. Da ist genaue Vorbereitung auf den Angriff überlebenswichtig.
An der Front im Süden gelingen den ukrainischen Truppen Erfolge. Russische Luftangriffe allerdings können nicht vollständig abgewehrt werden - erneut sterben zwei Menschen. Die News im Überblick.
Die von Russland angegriffene Ukraine hofft für ihre Gegenoffensive auf ATACMS-Raketen mit hoher Reichweite. Nun könnte sie zumindest einige davon möglicherweise bald bekommen. Die News im Überblick.
Die Eroberung von Bachmut war für Russland der am teuersten erkaufte Sieg im Krieg gegen die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt nun die Rückeroberung an.
Ein Wort sagt Wolodymyr Selenskyj bei diesem Besuch in den USA besonders oft: Danke. Der Ukrainer sagt Danke im Weißen Haus, im Senat, im Repräsentantenhaus - und in einer Rede an die Menschen im Land.
Selenskyjs Dank für die Unterstützung aus Ottawa folgt eine Ansprache in Lublin für die polnische Bevölkerung. Zuletzt hatte sich ein Streit zwischen Kiew und Warschau zugespitzt.
Nach seinem Besuch in den USA setzt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Auslandsreise mit einem Zwischenstopp im benachbarten Kanada fort. Premierminister Justin Trudeau werde ihn in der Hauptstadt Ottawa empfangen, teilte die kanadische Regierung am Donnerstagabend (Ortszeit) (...)
Der ukrainische Präsident wird in der kanadischen Hauptstadt Ottawa von Premierminister Justin Trudeau in Empfang genommen.