Der Harz mit seinen kurvenreichen Strecken – ein Paradies für Motorradfahrer. Aber: Die Gefahr eines tödlichen Unfalls fährt immer mit. In der neuen GZ-Serie beleuchten wir mit Experten sowie Betroffenen die Situation im Landkreis Goslar.
In der neuen Serie „Hier lauert der Tod“ beleuchtet die Goslarsche Zeitung das Thema Motorradunfälle in der Region – mit Experten und Betroffenen. Im zweiten Teil zeigen wir in interaktiven Grafiken die erschütternden Zahlen.
Für Motorradfahrer sind es aktuell schreckliche Zeiten: viele Unfälle, Tote, Raser-Image, Generalverdacht. Die Motorradfreunde Harz machen sich deshalb große Sorgen. Sollte sich am derzeitigen Zustand nicht schnell etwas ändern, befürchten sie Konsequenzen.
Ein trauriger Auftakt der diesjährigen Motorradsaison im Harz: Sieben schwer verletzte und fünf tote Biker gab es seit Ende April. Die Polizei Goslar spricht im GZ-Interview über die häufigsten Ursachen und die Arbeit der Verkehrsunfallkommission.
Es war ein Schockerlebnis: Im Oktober 2010 fährt Peter Brinkmann von den Motorradfreunden Harz mit hoher Geschwindigkeit in ein Auto hinein. Dabei verletzt er sich schwer, die Folgen sind bis heute sichtbar und belasten. Der GZ erzählt er seine Geschichte.
Bereits Mitte Juni ist die Anzahl der Verkehrstoten und Unfälle mit Motorradfahrern im Harz erschreckend hoch. Viele Situationen ließen sich mit einfachen Maßnahmen aber vermeiden. Die GZ fasst Tipps und Tricks zusammen, damit die nächste Fahrt sicher endet.
Als leidenschaftlicher Motorradfahrer war Patrick R. jahrelang auf den Straßen im Harz unterwegs. Dabei wurde er Zeuge eines Unfalls, war als Ersthelfer vor Ort. Von der rasanten Fahrweise hat sich der Familienvater inzwischen verabschiedet.
Wollte nicht jeder bereits einmal cool sein, und was ist eigentlich riskantes Fahren? Während die Zahl der Verunglückten sinkt, passieren im Harz in letzter Zeit umso mehr Unfälle. Experten geben einen Einblick über mentale und körperliche Zustände beim Motorradfahren.
Der 9. Spieltag der Fußball-Bezirksliga beginnt am Samstag mit dem Derby SC 18 Harlingerode gegen VfL Oker und dem Spiel des Goslarer SC 08 beim FC Arminia Adersheim. Der SV Rammelsberg und die TSG Bad Harzburg spielen am Sonntag.
Der Landkreis Goslar hat den Vertrag mit einem Anbieter von Leistungen der Jugendhilfe gekündigt. Einer der Gesellschafter soll eine Internetseite mit Reisen auf die Philippinen angeboten haben und bei Bedarf weibliche „Begleitung“ angeboten haben.
Im GZ-Interview kritisiert die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Braunlage, Cordula Dähne-Torkler, die schleppende Umsetzung der Umgestaltung des Skaterplatzes zu einer multifunktionalen Jugendanlage sowie die Busverbindungen in der Hochharzstadt.
Die Polizei Goslar hat einen Tatverdächtigen festgenommen, nachdem er im Gartenverein Klosterkammer eingebrochen war. In Oker wurde ein weißer Kia beschädigt. In Quedlinburg verwechselt eine junge Frau Gas- und Bremspedal und fährt gegen eine Wand.
Schulfrieden in der Hausmeister-Frage? Von wegen. In einer gemeinsame Stellungnahme prangern die Leitungen der zehn Goslarer Grundschulen Missstände an. Unter anderem wurden Hausmeister per Ebay-Kleinanzeigen gesucht – ohne jedes Anforderungsprofil.
Gerade einmal 30 Personen wurden erwartet, als die Bad Harzburger Kurverwaltung vor 50 Jahren zur Harzüberquerung aufrief. Am Ende kamen 300. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte, wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten. Ein Rückblick.
Eine Klima-Aktivistin aus Helmstedt ist vom Amtsgericht Berlin zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt und ein Transparent ausgerollt.
Veränderungen bei der Goslarer Tessner-Gruppe: Fast alle „Tejo´s SB Lagerkauf“-Filialen werden an den Discounter Roller angegliedert. Sechs Schulenburg-Standorte und der „Tejo´s SB Lagerkauf“ in Schleswig gehen an die Organisation der XXXLutz-Gruppe.
In Halberstadt baut Daimler Truck das zentrales Logistiklager des Konzerns, um Ersatzteile in alle Welt zu liefern. Es ist das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte. 500 Millionen Euro werden investiert, 450 Jobs sollen entstehen.