Im September sollen erste Mieter in das Gründungszentrum einziehen. Dabei handelt es sich um das 5,8-Millionen-Euro-Projekt der Stadt Clausthal-Zellerfeld und des Landkreises. Vor Ort haben sich die Verantwortlichen vom Baufortschritt überzeugt.
Langsam geht es in die heiße Phase für das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Das Team wächst und kümmert sich nun vor allem um die Vermarktung und die Vermietung. Eine neue Homepage gewährt bereits erste Einblicke in das neue Zentrum.
Eine tolle Geschäftsidee ist das eine. Doch wie lässt sich diese so überzeugend kommunizieren, dass auch Außenstehende davon begeistert und im besten Fall bereit sind, Geld zu investieren? Es gilt, die Ideen auf den Punkt zu bringen.
Mut, Kreativität und Können – dies gehört zum Stoff für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Zwei Frauen aus Goslar haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht – und im Zentrum den Stoffladen „Goldkind“ gegründet.
Während der Landkreis am Dienstag mitteilte, dass mit der Wirego der Betreiber des neuen Gründungszentrums im Oberharz gefunden ist, befasst sich der Rat der Berg- und Universitätsstadt am Donnerstag mit den Mietpreisen des Objektes. Aus der Vorlage geht auch hervor, dass das Ganze für die Kommune (...)
„Wir müssen mutiger, experimentierfreudiger, solidarischer werden.“ Das sagt Professor Reza Asghari im Interview über die Start-up-Kultur in Deutschland und fordert mehr Innovationsgeist. Können junge Unternehmen dabei helfen, die Corona-Krise zu überwinden?
Eine niederländische Familie hat mit dem Hotel „Waldhaus Wolfsbachmühle“ in Hohegeiß den Weg in Selbstständigkeit im Harz gewagt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises hilft Gründern, auch Steine aus dem Weg zu räumen.
Der TSV Lochtum verpasst bei einem Blitzturnier um die Meisterschaft in der Fußball-Nordharzliga den Titel. Der Sieger der Staffel 1 muss sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Der FC Othfresen, Sieger der Staffel 2, wird Dritter.
Bei dem Benefizspiel in Lochtum kommt keine allzu große Summe zusammen, die Organisatoren sind deshalb nicht ganz zufrieden. Für „Goslar hilft der Ukraine“ erhält Kamil Chmiel von der GZ-Spendenaktion mehrere Tausend Euro. Das Spiel endet deutlich.
Ein Obstbauer aus Wolfenbüttel möchte seine frische Ware auf dem Bad Harzburger Wochemnmarkt verkaufen, wird aber immer wieder nch Hause geschickt. Nun klagt er gegen die Stadt und schreibt Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Mitarbeiter.
Was Sarah Connor, die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme, am Freitagabend vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser Wilhelm I. und Friedrich Barbarossa abliefert, ist lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis sowieso.
Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld haben das Waldseebad für Besucher wieder ein Stück weit attraktiver gemacht. Einzigartig im Oberharz ist dabei der neue Steg. Doch die Badefreude ist etwas getrübt: Das Waldseebad hat mit Vandalismus zu kämpfen.
Zwischenfall in der Kabinen-Seilbahn von Hahnenklee auf den Bocksberg: Die Anlage stoppte plötzlich und fuhr nicht mehr weiter. Ein Ehepaar saß in einer Gondel fest. Bergretter der Feuerwehr mussten das Paar aus luftiger Höhe abseilen.
Mit Musik und Tanz feierten die Oberharzer den Johannistag. In Wildemann tanzten verschiedene Nationen um den Baum, in Clausthal-Zellerfeld gabs Akkordeon-Musik. In Altenau jodelte die Jugend in neuen Trachten. Dort soll bald wieder gefeiert werden.
Mit einem Antrag für den Rat will die Glück-Auf-Gruppe die Plakatflut in Clausthal-Zellerfeld beim kommenden Landtagswahlkampf eindämmen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun. Die Gruppe scheiterte dabei jedoch an der Mehrheit und dem Gesetz.
59 Schüler der Oberschule Langelsheim werden verabschiedet. Für sie beginnt ein neuer Lebens- und Karriereabschnitt. Während manche eine betriebliche Ausbildung beginnen wollen, zieht es andere nun an die Fachoberschule oder an ein Gymnasium.