Im September sollen erste Mieter in das Gründungszentrum einziehen. Dabei handelt es sich um das 5,8-Millionen-Euro-Projekt der Stadt Clausthal-Zellerfeld und des Landkreises. Vor Ort haben sich die Verantwortlichen vom Baufortschritt überzeugt.
Langsam geht es in die heiße Phase für das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Das Team wächst und kümmert sich nun vor allem um die Vermarktung und die Vermietung. Eine neue Homepage gewährt bereits erste Einblicke in das neue Zentrum.
Eine tolle Geschäftsidee ist das eine. Doch wie lässt sich diese so überzeugend kommunizieren, dass auch Außenstehende davon begeistert und im besten Fall bereit sind, Geld zu investieren? Es gilt, die Ideen auf den Punkt zu bringen.
Mut, Kreativität und Können – dies gehört zum Stoff für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Zwei Frauen aus Goslar haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht – und im Zentrum den Stoffladen „Goldkind“ gegründet.
Während der Landkreis am Dienstag mitteilte, dass mit der Wirego der Betreiber des neuen Gründungszentrums im Oberharz gefunden ist, befasst sich der Rat der Berg- und Universitätsstadt am Donnerstag mit den Mietpreisen des Objektes. Aus der Vorlage geht auch hervor, dass das Ganze für die Kommune (...)
„Wir müssen mutiger, experimentierfreudiger, solidarischer werden.“ Das sagt Professor Reza Asghari im Interview über die Start-up-Kultur in Deutschland und fordert mehr Innovationsgeist. Können junge Unternehmen dabei helfen, die Corona-Krise zu überwinden?
Eine niederländische Familie hat mit dem Hotel „Waldhaus Wolfsbachmühle“ in Hohegeiß den Weg in Selbstständigkeit im Harz gewagt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises hilft Gründern, auch Steine aus dem Weg zu räumen.
Das Goslarer Jugendamt hat ein geistig behindertes Mädchen in die Psychiatrie eingewiesen. Wegen eines, laut Aussage der Pflegeeltern, für die Krankheit des Kindes „normalen“ Wutanfalls. Ihr Verdacht: Das Amt will Pflegeeltern gezielt einschüchtern.
Zum Saison-Auftakt des Oberharzer Bergbauernmarktes wurde es voll auf der Bornhardtstraße. Die ersten Besucher trudelten bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. Rund 30 Beschicker boten ihre Waren feil, rund 40 sind für dieses Jahr gelistet.
Am vorletzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga 3 rückt die Entscheidung, wer die Klasse hält, und wer die Liga verlassen muss, näher. Mitten im Geschehen sind die Goslarer Mannschaften SV Rammelsberg und TSV Lochtum. Für die weiteren Teams aus dem Landkreis wird es ein ruhiger Saisonausklang.
In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.
Wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde ein 63-jähriger Mann aus Bilderlahe zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Mehrfamilienhaus des Mannes war im vergangenen Jahr völlig niedergebrannt. Schuld war wohl eine Zigarette oder ein Teelicht.
Steil hinauf auf historischem Boden geht es am 26. August beim Rammelsberger Steigerlauf. Die TSG Jerstedt hat die Veranstaltung aus der Wiege gehoben. Authentische Bezeichnungen für die unterschiedlichen Strecken und passende Medaillen runden das Bild ab.
Der Dorfsheriff Frank Koops macht weiter, und auch mit der echten Polizeistation St. Andreasberg in der Silbertstraße geht es weiter. Die Polizei sucht gerade einen Nachfolger für Andreas Böhm, der zum 1. Juni in den Ruhestand gegangen ist.
Der 65-jährige Ralf S. aus Wildemann ist noch immer vermisst. Neben der Polizei suchen mittlerweile auch private Suchtrupps nach dem Mann. Die Aktionen können fatale Folgen haben, warnt Kriminalhauptkommissar Markus Lüdke.
An der Grundschule Westerode fand wieder ein ungewöhnlicher Lesetag statt: An 15 verschiedenen Stellen im Dorf wurde Kindern etwas vorgelesen. Und es waren wieder einige sehr originelle Lesestübchen dabei. Sogar auf Rädern.