Die 143. Galopprennwoche war ein Erfolg, aber das Wetter hat nicht gepasst. Die GZ hat sich mit dem Rennvereinsvorstand unterhalten und unter anderem gefragt, was der Verein an so einem Meeting verdient und welche Pläne es für das nächste Jahr gibt.
Sonntag war der letzte Renntag, die 143. Harzburger Galopprennwoche ist Geschichte. Trotz mittelmäßigem Wetter präsentiert der Rennverein ein vorzeigbares Ergebnis. 40.000 Besucher kamen und erbrachten einen Wettumsatz von 1,32 Millionen Euro.
Was machen die Rennpferde der Bad Harzburger Galopprennwoche eigentlich zwischen den Rennen? Wie werden sie trainiert? GZ-Redakteurin Julia Fricke hat das Training des Rennstalls Recke einmal begleitet und ist selbst auf ein Rennpferd gestiegen.
Die letzten beiden Renntage der 143. Bad Harzburger Galopprennwoche finden am Samstag und Sonntag am Weißen Stein statt. Ganze elf Rennen sind am Samstag geplant. Zusätzlich gibt es am Samstag eine Führung über die Rennbahn sowie ein Ponyrennen.
Der dritte Renntag am Donnerstag lief trotz schlechten Wetters besser als gedacht. Die Goslarsche Zeitung hat sich bei den Verantwortlichen umgehört, wie die Besucherzahlen waren und welche Umsätze gemacht wurden.
Die 143. Rennwoche ist am Wochenende gestartet. Damit einher gehen jedoch nicht nur Pferderennen, vielmehr will der Harzburger Rennverein seinen Gästen ein buntes Rahmenprogramm bieten. Und „bunt“ ist auch das passende Wort, um den Comedy-Abend am Dienstag mit Elke Winter zu beschreiben.
Am heutigen Donnerstag findet der dritte Renntag der 143. Bad Harzburger Galopprennwoche am Weißen Stein statt. Mit dabei ist mit Andrasch Starke auch Deutschlands erfolgreichster Jockey. Die Teilnehmerzahlen in den Hürdenrennen sind jedoch gering.
In Deutschland gibt es immer weniger aktive Rennpferde und zugehörige Trainer. Rennvereine wie der Bad Harzburger haben teils Probleme, ausreichend Starter zu finden. Was dagegen tun? Das war jetzt Thema beim Rennwochen-Talk vor der Alten Schmiede.
Nach dem Sieg des Hengstes Torquator Tasso im „Arc de Triomphe“ 2021 im Bois de Boulogne überschlugen sich die Schlagzeilen. Der Star-Galopper war national und international in aller Munde und brachte damit auch etwas Glanz nach Bad Harzburg.
Es war nicht unbedingt ein rekordverdächtiges Auftaktwochenende der 143. Harzburger Galopprennwoche, aber ein schönes und zufriedenstellendes für den ausrichtenden Rennverein. 475.00 Euro Gesamtumsatz sind durchaus vorzeigbar.
Für den erfolgreichsten Reiter der Bad Harzburger Galopprennwoche warten nicht Schampus und Schnittchen, sondern Wasser – in Form eines Bades im See vor den Tribünen. Um den Titel kämpfen die Jockeys ab Samstag eine Woche lang.
Über viele Jahre hinweg kam Dirk Fuhrmann als Jockey jedes Jahr zur Galopprennwoche nach Bad Harzburg, gewann sogar einmal den GZ-Jockey-Cup. Heute lebt er in Italien, erinnert sich aber gerne an die familiäre Atmosphäre am Weißen Stein zurück.
Die Galopprennwoche ist im vollen Gange, das erste Superhandicap des Meetings, ein mit 17.500 Euro dotiertes Ausgleich II-Rennen über 1850 Meter ist gelaufen. Soller Bay gewann. Am Wettschalter konnte man mit etwas Glück 22.222 Euro gewinnen.
In der Kurstadt hat die fünfte Jahreszeit begonnen: Um 12.15 Uhr eröffnete am Samstag Marc Knackstedt, Vorstand der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, die 143. Bad Harzburger Galopprennwoche. Sie geht noch bis zum kommenden Wochenende.
Lange war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer das „Yellow Jockey“ im nächsten Sommer auf der Rennbahn am Weißen Stein eröffnen wird. Nun gaben die Veranstalter ihren Act für den 2. August 2024 bekannt: Nico Santos wird seine Hits in Bad Harzburg singen.
Auf der Galopprennbahn am Weißen Stein in Bad Harzburg startet am Samstag die 143. Galopprennwoche. Am Wochenende sind neun Rennen am Samstag und acht Rennen am Sonntag geplant. Wir geben einen Überblick über die Favoriten.
Zehn Tage vor Beginn der Bad Harzburger Galopprennwoche war die Prüfungskommission des Verbandes Deutscher Galopp im Harz, um die Rennbahn am Weißen Stein zu prüfen. Dirk Hartung, Vorsitzender der Rennbahn-Prüfungskommission, gab grünes Licht für die fünf Meeting-Tage.
Nicht nur die Galopprennbahn selbst war Thema bei der Rennbahnüberprüfung vor dem Galopp-Meeting in Bad Harzburg. Auch der Umgang mit verunglückten Pferden während des Rennens wurde dabei angesprochen.
Von einem „unbefriedigenden“ Nennergebnis sprach der Bad Harzburger Rennverein noch bei seiner Pressekonferenz am Donnerstag, neun Tage vor dem Meeting. Jetzt haben sich noch weitere Teilnehmer für die Rennen gefunden.
Auch in diesem Jahr wird es zur Galopprennwoche (22. bis 30. Juli) ein Open-Air-Konzert auf der Rennbahn geben. Parallel dazu konkretisieren sich die Informationen rund um den Umzug der Miner's-Rocker vom Rammelsberg nach Bad Harzburg.
Die Harzburger Galopprennwoche steht vor der Tür, am 22. Juli geht es los. Bei der Pressekonferenz plauderten die Veranstalter über die Bauchschmerzen, die sie angesichts noch geringer Starterzahlen haben. Sie verrieten auch mehr zum Thema Miner`s Rock.
Es wurde gemunkelt, digitale Blendgranaten gezündet, Instagramprofile haben Hinweise gegeben und nun ist es offiziell: Die Miner's Rocker wechseln auf die Rennbahn am Weißen Stein in Bad Harzburg. Doch eine Vertragsunterzeichnung steht noch aus.
Bei der 143. Galopprennwoche (22. bis 30. Juli) werden nicht nur Rennen gelaufen. Der Rennverein setzt aus der guten Erfahrung des vergangenen Jahrs heraus auf publikumswirksames Rahmenprogramm. Es wird ein Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt geben.
Der 9. Spieltag der Fußball-Bezirksliga beginnt am Samstag mit dem Derby SC 18 Harlingerode gegen VfL Oker und dem Spiel des Goslarer SC 08 beim FC Arminia Adersheim. Der SV Rammelsberg und die TSG Bad Harzburg spielen am Sonntag.
Der Landkreis Goslar hat den Vertrag mit einem Anbieter von Leistungen der Jugendhilfe gekündigt. Einer der Gesellschafter soll eine Internetseite mit Reisen auf die Philippinen angeboten haben und bei Bedarf weibliche „Begleitung“ angeboten haben.
Im GZ-Interview kritisiert die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Braunlage, Cordula Dähne-Torkler, die schleppende Umsetzung der Umgestaltung des Skaterplatzes zu einer multifunktionalen Jugendanlage sowie die Busverbindungen in der Hochharzstadt.
Die Polizei Goslar hat einen Tatverdächtigen festgenommen, nachdem er im Gartenverein Klosterkammer eingebrochen war. In Oker wurde ein weißer Kia beschädigt. In Quedlinburg verwechselt eine junge Frau Gas- und Bremspedal und fährt gegen eine Wand.
Schulfrieden in der Hausmeister-Frage? Von wegen. In einer gemeinsame Stellungnahme prangern die Leitungen der zehn Goslarer Grundschulen Missstände an. Unter anderem wurden Hausmeister per Ebay-Kleinanzeigen gesucht – ohne jedes Anforderungsprofil.
Gerade einmal 30 Personen wurden erwartet, als die Bad Harzburger Kurverwaltung vor 50 Jahren zur Harzüberquerung aufrief. Am Ende kamen 300. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte, wenn auch mit einigen Startschwierigkeiten. Ein Rückblick.
Eine Klima-Aktivistin aus Helmstedt ist vom Amtsgericht Berlin zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt und ein Transparent ausgerollt.
Veränderungen bei der Goslarer Tessner-Gruppe: Fast alle „Tejo´s SB Lagerkauf“-Filialen werden an den Discounter Roller angegliedert. Sechs Schulenburg-Standorte und der „Tejo´s SB Lagerkauf“ in Schleswig gehen an die Organisation der XXXLutz-Gruppe.
In Halberstadt baut Daimler Truck das zentrales Logistiklager des Konzerns, um Ersatzteile in alle Welt zu liefern. Es ist das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte. 500 Millionen Euro werden investiert, 450 Jobs sollen entstehen.