In den kulinarischen Etablissements gibt es dabei viel zu entdecken: Wer beispielsweise in Erinnerungen schwelgen mag, der besucht das Restaurant, in dem man zum ersten Mal miteinander essen war. Will man sich hingegen etwas Exquisites gönnen, empfiehlt sich ein Ausflug ins Edel-Restaurant. Sicherlich wird man dafür ein bisschen tiefer in die Tasche greifen müssen, doch wenn man es sich dafür bei von Meisterhand zubereiteten Leckereien und edlen Getränken gut gehen lassen kann und von aufmerksamen Kellnern bedient wird, lohnt diese Ausgabe sicherlich. Alternativ kann man sich selbstverständlich auch in exotische Gefilde vorwagen und eine Länderküche kosten, die man bisher noch nicht kannte. Empfehlenswert sind unter anderem die äthiopische oder auch die mongolische Küche.
Am schönsten ist eine solche Einladung zum Essen sicherlich, wenn man den oder die Angebetete damit überrascht – wer heimlich einen Tisch reserviert, sicherstellt, dass der Partner an diesem Tag keine anderen Verabredungen hat und den Liebsten dann direkt von der Arbeit abholt, kann aller Wahrscheinlichkeit nach einen Coup landen und sich seinen Platz im Herzen des Partners sichern.
Mittagspause – das heißt für viele, schnell mal in die Kantine zu flitzen, um sich dort ein zähes Schnitzel mit fettigen Pommes oder Rahmsauce reinzuziehen. Wieder andere schaffen es erst gar nicht vom Schreibtisch weg, sondern begnügen sich gleich mit einer Stulle vor dem Computer. Eigentlich sollte aber jedem klar sein, dass das nicht wirklich gesund ist. Zum einen entspannt man in solch einer Pause im Schnelldurchgang natürlich nicht wirklich. Zum anderen handelt es sich bei den hierbei konsumierten Lebensmitteln selten um ausgewogene und vollwertige Kost. Ernährungsexperten und Arbeitspsychologen raten daher, dass man sich jeden Tag eine rund einstündige Mittagspause gönnen sollte. Idealerweise verlässt man dabei die Büroräumlichkeiten – was liegt also näher, als mit den Kollegen beim Italiener um die Ecke oder beim Lieblingsfleischer einzukehren?
Ein gemütlicher Plausch bei einem frisch zubereiteten Essen, das sind die beiden Hauptzutaten für eine erholsame Pause, nach der man im Büro wieder voll durchstarten kann. Damit das Essen nicht allzu schwer im Magen liegt, greift man besser zu leichter Kost: Ein leckerer Salat mit Hühnchenbruststreifen, eine frische Tomatensuppe mit Vollkornbrot oder asiatisches Gemüseallerlei mit Tofu – nach einer solchen Mahlzeit kann man sich gestärkt wieder an die Arbeit machen.