Auch der Fußball kommt um massive Einschränkungen im zweiten Jahr der Covid-19-Pandemie nicht herum. Zunächst wird die Saison 2020/21 gänzlich abgebrochen,dann endet die Saison 2021/22 mit einer vorgezogenen Weihnachtspause im November. Zu allem Überfluss häufen sich auf Kreisebene die (...)
Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt, aber der Sport gehört zu den Lebensbereichen, auf die sich die Covid-19-Pandemie auch im Jahr 2021 am stärksten auswirkt. Und ein Normalzustand ist im und um den Harz herum noch nicht in Sicht.
In Niedersachsen spielen künftig nur noch Vierer-Teams, außerdem stellen die Ligen nach und nach auf das Bundessystem um. Auch die Anzahl der Spiele wird reduziert. Der lange Zeitplan der Umstrukturierung über fünf Jahre sorgt für Unmut.
Das Pfingstwochenende ist ein Fußball-Fest: Im Osterfeld-Stadion sucht der Fußballkreis Nordharz gleich in mehreren Spielklassen seine Pokalsieger. Drei Tage lang folgt Finale auf Finale, und die Mannschaften aus dem Kreis Goslar sind dabei nicht chancenlos.
Fußball satt gibt es über die Pfingsttage im Goslarer Osterfeldstadion: Der Kreis Nordharz kürt auf der Anlage des GSC 08 seine Pokalsieger von den Oldies bis zu den Herren. Ein Reizthema im vergangenen Jahr war das Abbrennen von Pyrotechnik.
63 Teams spielen am Wochenende um den „Cup der Goslarschen Zeitung“. Von den B- bis zu den G-Junioren sind erstmals nach der Pandemie wieder alle Altersklassen vertreten. Der Erlös von Spenden, Essen und Tombola geht an die Jugendarbeit.
Die Verantwortlichen der Handball-Region SüdOst-Niedersachsen planen die kommende Spielzeit. Fest steht bereits, dass die Herren der HSG Liebenburg-Salzgitter nicht absteigen werden und in der Regionsoberliga bleiben. Die Damen spielen Landesliga-Relegation.
Mit Rekordzahlen wartet der Bad Harzburger Bergmarathon auf, für den fast 700 Anmeldungen eingegangen sind. Da bestes Laufwetter am Pfingstsamstag herrschen soll, erhoffen sich die Organisatoren noch spontane Starter für die insgesamt neuen Läufe.
Mit einem neuen Spitzenmann geht der Niedersächsische Skiverband in die Biathlon-Saison 2023/24. Unter den vier Harzer Kaderathleten, so viele wie im vergangenen Winter, befindet sich auch ein Neuling. Landestrainer Rico Uhlig ist zufrieden.
Die Schimmelstute Grey Sparkle gewinnt in Köln und lässt in Bad Harzburg die „Alte Schmiede“ beben. In Höchstgeschwindigkeit rauscht sie mit Encki Ganbat im Sattel an den Gegnerinnen vorbei und holt auf den letzten 100 Metern 30 Meter Rückstand auf.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die Langelsheimer Handball-Herren der Familie Hanke haben den Aufstieg geschafft. Im Niedersächsischen Fußball hingegen wird tendentiell eher abgestiegen. Und Covid-19 ist im Sport zurück.
Zwar steht aktuell der Sommer vor der Tür, die Verantwortlichen der Eishockey-Regionalliga planen dennoch bereits die kommende Saison. Mehr Teams, aber weniger Spiele stehen auf der Tagung der Liga zur Disposition. Nicht alles gefällt den Harzer Falken.
Die A-Junioren aus dem Nordharz verlieren in der Landes- und Bezirksliga ihre Fußballspiele. Die Bezirksliga-B-Junioren der JSG Goslar hingegen dürfen weiter vom Titel träumen, während die Bezirksliga-C-Junioren aus Schladen/Gielde sich erneut eine Packung abholen.