Das Jahr hat kaum angefangen, da beginnen am 5. Januar im Landkreis die Corona-Impfungen. Zunächst starten mobile Impfteams in Alten- und Pflegeheimen, um die Senioren zu schützen. Die ersten Spritzen erhalten die 93-jährige Marianne Günter in der Hahnen-kleer Residenz „Haus am Park“ und (...)
Nachdem das Ahrtal im Juli von einer Flutkatastrophe getroffen wurde, war in Goslar die Hilfsbereitschaft schier überwältigend: Bei der der GZ-Spendenaktion kommen am ersten Wochenende bereits Tausende Euro zusammen, mit denen die Menschen aus der Region die Flutopfer unterstützten. Am Ende (...)
Das Jahr 2021 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Der Heilige Abend liegt bereits hinter uns und in drei Tagen dürfen wir uns von diesem turbulenten und nicht ganz einfachen Jahr verabschieden. Die Junge Szene blickt auf die vergangenen Monate zurück.
Dr. Alexander Saipa bestätigte bei der Landratswahl im Kreis Goslar das, was von vornherein vermutet wurde: Mit rund 53 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch. Im Kreistag dagegen gab es zwei Überraschungen.
Die Organisation von Scheunenfesten hat sich erheblich erschwert. Catharine Rettberg von der Landjugend Nordharz kritisiert, dass für große Feste mittlerweile ein Bauantrag gestellt werden muss. Dazu braucht es die Unterstützung eines Architekten.
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach lässt rund 400 Zuhörer in die Goslarer Marktkirche kommen. Die große Komposition lässt die Gäste nicht unberührt und sorgt für viele Emotionen. Das nächste Konzert steht bereits in wenigen Wochen an.
Nach dem Bevölkerungsrückgang zu Corona steigen die Einwohnerzahlen in Clausthal-Zellerfeld wieder. Das liegt unter anderem an den Studenten, die zurück in der Stadt sind. Die Anzahl der Geburten bleibt beständig, Trauungen sind sehr beliebt.
Die Fußballfreunde haben die Qual der Wahl: In der Bezirksliga sowie auf Kreisebene herrscht am Mittwoch Hochbetrieb. Zu Hause gefordert werden die Spitzenreiter SC 18 Harlingerode (Nordharzliga) und die SVG Oberharz (1. Nordharzklasse).
Die Goslarer Bürgerstiftung bittet zur „Langen Bank“: Auf dem Marktplatz werden knapp 90 Tische gedeckt, dazu gibt es Musik, Getränke und Gespräche. Das Goslarer Bürgermahl erlebt am 18. Juni seine zwölfte Auflage. Karten gibt es ab Freitag.
Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.
Die gute Nachricht vorneweg: Die Kinderkrippe an der Münzstraße bleibt bestehen. Eine Ungewissheit gibt es dennoch: Nach Insolvenz des DRK-Kreisverbandes Goslar wird nach einem neuen Träger und einem neuen Modell für die Einrichtung gesucht.
Für voraussichtlich für sechs Wochen gilt seit Montag ein per Ampel geregelter Einbahnverkehr auf der Clausthaler Straße zwischen Einmündung Nonnenweg und Ortsausgang Richtung Hahnenklee. Für die damit einhergehenden Sperrungen gibt es Umleitungen.
Einen wahrlich mysteriösen Einsatz erlebte die Goslarer Feuerwehr, als sie wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Haus in der Reußstraße alarmiert wurde. Doch vor Ort machten die Einsatzkräfte eine ungewöhnliche Entdeckung.
Quer durch alle Fraktionen hat der Kreistag am Montag Erste Kreisrätin Regine Breyther mit viel Lob verabschiedet, die nach 23 Jahren die Kreisverwaltung verlässt und in den Ruhestand wechselt. Nur eine Fraktion verweigerte die freundliche Geste.
Die derzeitigen Kostensteigerungen bringen viele Menschen in Schwierigkeiten. Das zeichnet sich auch in den Beratungsgesprächen mit Dana Pruss ab. Sie ist die für den Oberharz zuständige Kirchenkreissozialarbeiterin im Diakonischen Werk Harzer Land.
Ende gut, alles gut: Es herrscht wieder Eintracht am Salzgitterschen Höhenzug. Dort gab es im vergangenen Jahr Unstimmigkeiten zwischen einem Jagdpächter und dem Landkreis Goslar über die Planung eines Wanderwegs für den Naturerlebnispfad.
Die B-Junioren der JSG Goslar haben ihre Tabellenführung in der Bezirksliga verteidigt. Durch ein Unentschieden gegen Verfolger Lamme haben sie das Titelrennen weiter in eigener Hand. Auch die weiteren Juniorenteams sind im Einsatz.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Im Fußball sieht man sich immer wieder. Das gilt wahrscheinlich für den SC 18 Harlingerode und die TSG Bad Harzburg, aber auch für GSC-Trainer Ingo Vandreike, der wieder auf dem Platz steht.
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Harzer Falken bereiten sich nach dem Play-off-Aus gegen Adendorf auf den kommenden Winter vor. Die meisten Spieler sollen am Wurmberg bleiben, geht es nach den Wünschen der Offiziellen. Einige Verträge sind bereits unterschrieben.