Es ist das Aufreger-Thema in Braunlage im Jahr 2021: das Waldresort „Revugia“. Die Investition der Firma Tidevand in der Kollie zwischen Kurpark, Bremke und Bundesstraße 27 erhöht sich im Laufe des Jahres auf 50 Millionen Euro, zudem gibt es zwei Bauabschnitte und nach Protesten der Anlieger soll (...)
Die Klosterkammer Hannover scheut Investitionen in die weitere Modernisierung der Altenauer Brauerei und schließt den Betrieb Ende Januar, nach enttäuschender wirtschaftlicher Entwicklung und nachdem Gespräche mit Interessenten keinen Erfolg brachten. Doch am Ende wird der Betrieb doch gerettet.
Die Kommunalwahl im September 2021 beschäftigt auch die Menschen in Clausthal-Zellerfeld über viele Wochen. Vier Kandidaten bewerben sich für das Bürgermeisteramt, eine Reihe von Parteien und Gruppierungen präsentieren ihre Ideen für die Zukunft der Stadt.
Dass Torfhaus Niedersachsens höchstgelegene Siedlung ist, reicht der Harzturm-Gesellschaft nicht: Am 31. Mai beginnen die Bauarbeiten für einen 65 Meter hohen Erlebnisturm, der mit Rutsche und gläserner Aussichtsplattform Nervenkitzel verspricht, aber auch schon im Vorfeld für Aufregung sorgt.
Groß ist die Freude Anfang Oktober, als endlich wieder Studierende die Berg- und Universitätsstadt bevölkern - nach drei Semestern, die online stattfinden mussten. Was sonst noch wichtig war an der TU in diesem Jahr fassen wir hier kurz zusammen.
Die CDU kann sich bei der Kommunalwahl 2021 in Braunlage erneut behaupen und bleibt die stärkste Kraft im Rat. Doch auch die Grünen sind Wahlgewinner, denn sie schaffen es nach einer Legislaturperiode Pause, wieder in das Gremium einzuziehen.
Mit diesem eindeutigen Ergebnis hat in Clausthal-Zellerfeld noch nicht einmal die Siegerin des Wahlabends gerechnet: Die Sozialdemokratin Petra Emmerich-Kopatsch holt bei der Bürgermeisterwahl im Oberharz 60,16 Prozent der Stimmen und ist neue Bürgermeisterin.
Im März fällt die Entscheidung im Oberharz, die Zwergschule Wildemann wird zum Ende des Jahres schließen. Als die Diskussion um die Schule 2020 Fahrt aufnimmt, geht es auch um eine Grundsatzentscheidung im Rat - sollten die Schulbezirke gänzlich aufgehoben werden?
Über Wochen beschäftigt das Förderprogramm für das Sanierungsgebiet Zellerfeld die Politik. Diverse Sondersitzungen sind nötig, schließlich wird die Kommunalaufsicht eingeschaltet und die Ratsmitglieder lassen sich von der Landesregierung beraten. Doch es gibt auch Lichtbicke.
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach lässt rund 400 Zuhörer in die Goslarer Marktkirche kommen. Die große Komposition lässt die Gäste nicht unberührt und sorgt für viele Emotionen. Das nächste Konzert steht bereits in wenigen Wochen an.
Die Organisation von Scheunenfesten hat sich erheblich erschwert. Catharine Rettberg von der Landjugend Nordharz kritisiert, dass für große Feste mittlerweile ein Bauantrag gestellt werden muss. Dazu braucht es die Unterstützung eines Architekten.
Gute Nachricht im Vermisstenfall „Pinky“ und „Brain“ im Harz: Nach dem mutmaßlichen Diebstahl von zwei Stachelschweinen ist eines der Tiere am Dienstag selbst wieder in den Tierpark in Thale zurückgekehrt. Was ist mit den stacheligen Tieren passiert?
Nach dem Bevölkerungsrückgang zu Corona steigen die Einwohnerzahlen in Clausthal-Zellerfeld wieder. Das liegt unter anderem an den Studenten, die zurück in der Stadt sind. Die Anzahl der Geburten bleibt beständig, Trauungen sind sehr beliebt.
Eine positive Bilanz hat die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft in Braunlage für diese Wintersaison gezogen. Nach viel Regen im Dezember kommt der Betreiber der Liftanlagen an Niedersachsens höchsten Berg doch noch auf insgesamt 50 Skitage.
Die gute Nachricht vorneweg: Die Kinderkrippe an der Münzstraße bleibt bestehen. Eine Ungewissheit gibt es dennoch: Nach Insolvenz des DRK-Kreisverbandes Goslar wird nach einem neuen Träger und einem neuen Modell für die Einrichtung gesucht.
In der Bad Harzburger Stadtverwaltung inklusive Bauhof und Kindergärten rotiert das Personalkarusell. Die GZ hat nach Gründen gefragt und geschaut, ob und wie entscheidenden Positionen – beispielsweie in der Jugendpflege – künftig besetzt werden.
Die Fußballfreunde haben die Qual der Wahl: In der Bezirksliga sowie auf Kreisebene herrscht am Mittwoch Hochbetrieb. Zu Hause gefordert werden die Spitzenreiter SC 18 Harlingerode (Nordharzliga) und die SVG Oberharz (1. Nordharzklasse).
In einem Modegeschäft in der Goslarer Innenstadt wird von einem unbekannten Täter Bekleidung gestohlen, anschließend flüchtet er. An der Einmündung Kuhlenkamp/Hildesheimer Straße stoßen ein Pkw und ein Krankenfahrstuhl zusammen.