Schneechaos in Goslar: Die Februartage, als die Kaiserstadt in weißen Massen versank, werden die Goslarer so schnell nicht vergessen. Feuerwehr, THW, Betriebshof und weitere Helfer sind im Katastrophen-Einsatz.
Es war ein langes Zittern und Bangen und eigentlich glaubte niemand mehr so recht daran, dass er kommen würde: Aber er kam, sang und nahm die Goslarer Fans für sich ein: Roland Kaiser. Die „Kaisermania“ in Dresden sagte er ab, aber in der Kaiserstadt ging allen Corona-Zahlen zum Trotz ein (...)
Eine Protestwelle schwappt durch Wiedelah: Grund sind die Pläne des Goslarer Rohstoff-Unternehmens Raulf-Kies, am Ortsausgang auf einer 27 Hektar großen Fläche an der Wülperoder Straße ein Kieswerk zu errichten. Der verantwortliche Regionalverband setzte auf eine öffentliche Veranstaltung.
Nach fast viereinhalb Jahrzehnten schließt der Real-Markt an der Gutenbergstraße in Goslar. Ab November liegen die neuen Pläne auf dem Tisch: Edeka wird den Platz einnehmen, bis 2023 soll an der Stelle ein neuer Markt entstehen. Und auch auf der anderen Seite der Gutenbergstraße tut sich einiges.
Geschätzt, geehrt, gefürchtet: Mehr als vier Jahrzehnte haben Christian Rehse und Gerd Politz zusammen im Rat gesessen: der Jerstedter Liberale bald nach seinem Gremieneinzug stets als FDP-Frontmann; der Okeraner Genosse bevorzugt in der zweiten SPD-Reihe, wo er als Großmeister des Strippenziehens (...)
Ausgerechnet an Himmelfahrt beginnt der Weg abwärts: Goslars Oberbürgermeister Dr.Oliver Junk (CDU) gerät in schwere Erklärungsnöte, als seine SPD-Kontrahentin Urte Schwerdtner via Facebook und Instagram einen virtuell übergriffigen Wahlkampf des Amtsinhabers öffentlich macht. Mitte Mai gibt es den (...)
Zwei prominente Partei-Austritte machen den Christdemokraten im April schon in einer frühen Phase einen dicken Strich durch die Wahlkampf-Rechnung. Vor Ostern vollzieht der Kreistagsabgeordnete und Ratsherr Carlos Mateo diesen Schritt, ohne sich öffentlich über seine Motive zu äußern. Lokale (...)
Die Goslarer Oberbürgermeisterwahl war für einige Überraschungen gut: Erst gewann Herausforderin Urte Schwerdtner in zwei Wahlgängen deutlich gegen Amtsinhaber Oliver Junk. Dann stellte sich auch noch heraus, dass ihre Amtszeit deutlich länger als ursprünglich gedacht sein würde - ein Nachspiel, (...)
Ein Braunschweiger Erzieher ist wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs festgenommen worden. Die Mutter eines knapp vierjährigen Jungen habe am Samstag Anzeige bei der Polizei erstattet
Das Goslarer Chemieunternehmen Taniobis hat an seinem Standort auf dem H.C.-Starck-Werksgelände im Schleeke in Oker eine neue Recyclinganlage für Lithium-Batterien in Betrieb genommen. Das Land Niedersachsen fördert das Forschungsprojekt.
Über ein Brandschutzkonzept für den Nationalpark Harz stimmen sich Parkleitung und die drei betroffenen Landkreise ab. Im Streit über Feuerschneisen und Totholz zeichnet sich eine Einigung ab. Ferner gibt es eine Prioritätenliste für Löscharbeiten.
Die neue Orgel in der Clausthaler Marktkirche wurde seit dem Ende der Sanierung schon öfter gespielt. Wer mag, kann noch immer eine Pfeifenpatenschaft abschließen. 105 Pfeifen sind noch frei. Für Pfingsten ist etwas Besonderes mit der Orgel geplant.
Andrea Wemheuer aus St. Andreasberg ist neue Chefin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für Niedersachsen und Bremen. Die 39-Jährige ist mit 89,42 Prozent der Stimmen gewählt worden und hat am Montag den großen Streik mit ihrem Team koordiniert.
Einen Saisonabschluss nach Maß erlebten die beiden Nordharzer Tischtennis-Landesligisten. Der VfL Oker verdarb nach einem denkwürdigen Match dem TTC Schwarz-Rot Gifhorn die Meisterschaft, der ESV Goslar packte noch den direkten Klassenerhalt.
Jahrelang hat die Wasserleitung unter der Burgstraße Probleme gemacht, es kam immer wieder zu Rohrbrüchen. Nun setzen die Stadtwerke die 2019 begonnene Sanierung mit einem Spezialverfahren fort. 500 Meter Rohr werden in die alte Leitung gesteckt.
Die 42. Goslarer Tage der Kleinkunst gehen vom 2. bis 10. Juni über die Bühne des Kulturkraftwerks Harzenergie in Goslar. Dort, bei der GZ und der Tourist-Information ist der Vorverkauf für die Einzelevents und die Langen Nächte gestartet.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) lässt keine Berufung im Beschwerdeverfahren um die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl 2021 in Goslar zu. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bleibt also für neun Jahre und zehn Monate gewählt.
Subway to Sally und ASP: Etwa 60 Tickets gibt es noch für die beiden letzten „Miner’s-Rock“-Konzerte in der alten Schlosserei am Rammelsberg. Zum 19. und 20. Indoor-Konzert der Reihe erwarten die Organisatoren also noch einmal volle Hütte.
Der Oberharz ist erneut Austragungsort für eine Episode des Survival-Abenteuers „The Game“. Ohne Technik gilt es für abenteuerlustige Menschen und ihre Hunde, den Weg durch unbekanntes Terrain zu finden. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Erst kam der Schnee früh, dann verschwand er wieder wochenlang: Das Winterwetter im Harz war in der abgelaufenen Saison alles andere als optimal. Welchen Einfluss das auf die Buchungen hatte.
Fast drei Tage Ringen hinter verschlossenen Türen. Am Ende habe sich das alles gelohnt, verkündeten die Spitzen der Ampel-Koalition am Dienstagabend. „Wir haben echte Durchbrüche erzielt“, sagte FDP-Chef Christian Lindner.
Fuchsschwanz, Tuning-Kit und Schlappen breit wie Treckereifen: Til Schweiger steigt in „Manta, Manta – Zwoter Teil“ noch einmal aufs Gaspedal. Neuer Treibstoff für den Auto-Kult. Zeigen Sie uns Ihr eigenes Kult-Auto und gewinnen Sie Kino-Tickets.
Der SV Schladen hat einen großen Fang gemacht. Tormaschine Jason Becker kehrt zu den Nordharzern zurück. Nach drei Jahren in der Bezirksliga wird er ab der kommenden Saison wieder für die Mannschaft in der 1. Nordharzklasse die Fußballschuhe schnüren.