Die Geschichte des Ex-Gestüts ist schon lange zäh. 2021 wird sie sogar noch emotional.
Bad Harzburg. Ein Open-Air-Konzert, bei dem man im Sitzen feiert und Galopprennen, bei denen die Zuschauer trotz Gluthitze Masken tragen – und doch ist der Sommer 2021 was die Großveranstaltungen und -events anbelangt schon ein wenig normaler als 2020.
Anfang Februar bricht der Schnee über den Harz herein. Problematisch ist nicht dessen Menge, sondern die kurze Zeitspanne, in der er fällt. Das Ereignis kommt der Stadt Bad Harzburg deshalb auch finanziell teuer zu stehen.
Die SPD holt in Bad Harzburg zwar die meisten Stimmen - doch für die Mehrheit an Sitzen im Rat reicht das nicht aus. Und aucgh bei der Wahl des neuen Ratsvorsitzenden müssen sich die Sozialdemokraten geschlagen geben.
Beim Brockenbrand halfen noch zwei Flugzeuge aus Italien. Nun hat der Harz ein eigenes Löschflugzeug. Die Propeller-Maschine aus Polen ist am Nachmittag in Ballenstedt gelandet. Es ist das erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug.
Bauarbeiten auf der K69 bringen eine Vollsperrung der Hahäuser Ortsdurchfahrt für zwei Tage mit sich. Die im Herbst aufgebrachte Asphaltdeckschicht in Höhe der Bushaltestelle muss korrigiert werden. An Ostern soll es wieder freie Fahrt geben.
Bei einem Unfall auf der B242 wurde eine 62-jährige Autofahrerin am Donnerstagvormittag schwer verletzt. Mit ihrem Fahrzeug kam sie zwischen Sonnenberg und Oderteich von der Fahrbahn ab. Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
Die Brut- und Setzzeit der Wildttiere hat begonnen. Auch im Landkreis Goslar gilt darum ab dem 1. April die Leinenpflicht für Hunde. Jäger und Naturschutzverbände bitten Hundehalter um Rücksichtnahme auf die Tiere und ihre Kinder.
Wann der Bikepark geöffnet wird und die Monsterroller wieder fahren, steht angesichts der noch unsicheren Witterung nicht fest, dennoch läutet die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft die Sommersaison ein. Die Gondeln fahren wieder länger auf den Berg.
15 Stolpersteine sollen in Goslar für Opfer der Nazis gesetzt werden. Doch die Familie der Jüdin Helene Winter, die im Konzentrationslager ermordet wurde, lehnt ein solches Denkmal in Goslar ab – aus nachvollziehbaren Gründen.
Die Firma Exide baut in Bad Lauterberg 90 Stellen ab. Dem Unternehmen, das in der Südharzstadt Batterien und Akkumulatoren fertigt, sind Aufträge weggebrochen. Das Personal werde aber „sozialverträglich“ und auf freiwilliger Basis reduziert.
Nach den Sprengangriffen auf Geldautomaten der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine sind fast alle SB-Bereiche wieder am Netz. Die Beseitigung der Schäden und neue Sicherheitstechnik schlagen mit Millionensummen zu Buche.
Aus einem humanitären Hilfsprojekt ist das Unternehmen Voltaview hervorgegangen. Das baut in Goslar sogenannte Powerhouses, ein Mix aus solarbetriebenem Stromspeicher und Wasseraufbereitung. Und hat mehrere Projekte in Afrika gestartet.