Telekom baut Mobilfunk in St. Andreasberg aus

Die Deutsche Telekom und andere Telekommunikationsunternehmen betreiben zahlreiche solcher Masten mit Mobilfunkantennen. Foto: dpa
Die Deutsche Telekom hat nach jetzt nach eigenen Angaben das Mobilfunknetz im Braunlager Ortsteil St. Andreasberg ausgebaut. Dort soll künftig mehr Bandbreite verfügbar sein. Am Ende sieht das Unternehmen diese Entwicklung damit jedoch noch nicht.
St. Andreasberg. Die Mobilfunk-Versorgung im Braunlager Ortsteil St. Andreasberg dürfte künftig noch besser sein. Die Telekom hat dafür jetzt nach eigenen Angaben einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößere sich die Mobilfunk-Abdeckung in St. Andreasberg und es stehe insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich, schreibt Telekom-Sprecherin Stefanie Halle. „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo.“
Die Telekom betreibt im Landkreis Goslar mittlerweile 62 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt nach Angaben des Unternehmens bei nahezu 100 Prozent. Bis 2026 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 21 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.
Eigentümer gefragt
Dabei sei die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen beziehungsweise den Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundstücken angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, könne sich an die Deutsche Funkturm wenden, möglich im Internet unter www.dfmg.de/standortangebot, schreibt Stefanie Halle. Die Deutsche Funkturm baue die Mobilfunkstandorte der Telekom.
Aktuell hat die Telekom nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baue das Unternehmen jährlich rund 1500 neue Standorte. Wer mehr über die Verfügbarkeit von LTE und 5G an seinem Wohnort erfahren möchte, könne sich darüber unter www.telekom.de/netzausbau informieren. red