Gegen natürliche geodynamische Vorgänge – vor allem Karstphänomene im Untergrund – ist der Mensch letztlich machtlos. Er kann sie höchstens mit hohen Kosten in ihrer Entwicklung verzögern oder unsichtbar machen, doch sie bleiben.
Aber warum gegen die Natur arbeiten? Anderswo stellen wassergefüllte Erdfälle touristische Ziele dar – und das könnte auch in Seesen so sein: Die Ränder des Erdfalls bzw. Ufer des Karstsees sichern und abschrägen, Wege und ggf. Leitungen verlegen und Erläuterungstafel zum Geotop aufstellen.
Seesen wäre um eine Attraktion reicher (und Kosten würden vermieden).