Apocare-Geschäftsführer Dr. Johannes Dücker wuchs in den 50er und 60er Jahren im Viertel Frankenberg auf: „Wir singen gerne das Steigerlied, weil wir mit dem Bergbau fest verbunden sind und es zu unserer Tradition gehört. Außerdem stärkt es auch den Zusammenhalt“, sagte er. Die meisten Väter von Dückers Schulfreunden waren selbst Bergleute. Während seiner Kindheit kam er so immer wieder mit dem Bergbau in Berührung.
Geprobt werden musste nicht lange, das Steigerlied ist den meisten Chorsängern allgegenwärtig. Neben den Senioren beteiligten sich auch alle Mitarbeiter der Tagespflege.
Ob Chöre, Bands, Klassen, Vereine, Kindergärten, Clubs oder Solisten; ob eine, drei oder sieben Strophen – jeder kann mitmachen. Schicken Sie uns dann Ihren Beitrag als Video zu, ob vom Smartphone oder aus dem Tonstudio. Gerne kommt die GZ-Redaktion auch zur Aufnahme mit der Videokamera vorbei.
Die Beiträge werden auf unserer GZ-Homepage, bei Facebook, Instagram und YouTube veröffentlicht. Wichtig: Eigene Videobeiträge bitte nicht als Mail-Anhang, sondern zum Download etwa per „We Transfer“ übertragen an leser-forum@goslarsche-zeitung.de. Stichwort: Steigerlied. Kontakt: leser-forum@goslarsche-zeitung.de oder unter der Telefonnummer (05321) 333 212.
Das Video vom Goslarer „Apocare-Chor“ und viele andere Versionen gibt es ab sofort auf unserer Homepage. Der QR-Code (rechts) führt direkt zu unserem Video.
Kommentare
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit!
Andreas Ohlig
30.01.2020, 09:01 Uhr
ghghg