Verschiedene Arten des Küssens bekommen auf einmal teils selbsterklärende, teils absurde Namen. Dabei sagen Forscher und Autoren wie Sheril Kirshenbaum jeder Kussart eine ganz besondere Bedeutung zu.

Geht es nach Sheril Kirshenbaum, Leiterin von Energy Poll, einer Befragungsplattform der University of Texas at Austin, ist das Küssen ein wichtiger Hinweis, ob man als Pärchen kompatibel ist. In ihrem Buch „The Science of Kissing“ erklärt sie, dass mehr als 50 Prozent der Männer und fast 70 Prozent der befragten Frauen eine angehende Beziehung schon vorschnell beendeten, weil das Lippen- und Zungenspiel mit dem potenziellen Partner nicht funktioniert hat.

Was Worte nicht können

„Es ist ein Weg, eine Verbindung zu jemandem herzustellen und seine Gefühle zu übermitteln, wenn Worte es einfach nicht könnten“, schreibt Kirshenbaum. Die Wissenschaftlerin sieht im Küssen die Möglichkeit, den biologisch passenden Partner zu finden – nicht zuletzt, da der Mensch durch die Nähe auch den Geruch des Gegenübers stark wahrnehmen kann. Den empfindet man entweder als anziehend oder abstoßend. Der menschliche Kuss hat aber auch andere Ursachen: Er geht zurück auf die Urinstinkte des Menschen, sich zu pflegen und zu stillen sowie das Essen vorzukauen.

Heutzutage hat der Kuss –, wenn man sich die vielen möglichen Arten anschaut – eher sexuell-anziehende und spielerische Bedeutung. Doch nicht alle sind dabei so selbsterklärend wie ein Hals- oder ein Unterwasserkuss. Auch der schnelle bzw. der Alltagskuss sind recht leicht zu entschlüsseln: Es ist ein kurzer Kuss auf die Lippen, als würde man einen Verwandten einmal schnell auf die Wange küssen. Auch der Knabberkuss gehört noch zu den recht bildhaften Exemplaren: Wie der Name schon sagt, wird eben leicht an den Lippen des Partners geknabbert.

Die Bezeichnung „romantisch“ verdient das Lippenbekenntnis dann, wenn sich die Partner ziemlich langsam annähern, bevor sie sich tatsächlich berühren. Das Attribut sinnlich beschreibt den Körperkontakt, wenn er nicht nur die Sinne des anderen anregt, sondern man dem Gegenüber auch anmerkt, dass er mit allen Sinnen den Kuss genießen kann – ein echtes Turn-on für alle, die sich nach ihrem Knutschpartner verzehren.

French Kisses

Der oft besungene „French Kiss“ – übersetzt französischer Kuss – beinhaltet, dass die Zungen tief in den Mund des anderen geschoben werden. Wer nicht wie ein Franzose, sondern lieber wie ein Superheld küssen mag, der hält sich an den Spiderman-Kuss. Dabei liegt oder sitzt der Partner für gewöhnlich, während er kopfüber von der Person des Begehrens geküsst wird.

Interessant sind auch solche Begriffe wie der Mafiakuss oder der Taubenkuss. Bei Ersterem wird der Kopf festgehalten, während der Mund die Lippen des anderen oder die Wangen berühren. Bei Zweitem ist kein echtes Federvieh involviert. Es geht dabei darum, sich in kurzen Abständen schnell und immer wiederholend auf die gleiche Stelle zu küssen. Der Kopf bewegt sich dabei immer vor und zurück.

Laut Sheril Kirshenbaum hat jeder Kuss eine bestimmte Funktion. Ein Kuss auf die Wange bedeutet beispielsweise weniger Romantik. Er verdeutlicht aber mindestens eine enge Freundschaft und Vertrautheit – in einer langjährigen Beziehung auch tiefe Liebe. Ein zarter Kuss, bei dem kaum Druck auf die Lippen ausgeübt wird, stünde wiederum für ein starkes Gefühl von Sicherheit. Feuchte, wilde Küsse symbolisieren am eindeutigsten eine reine körperliche Anziehungskraft, bei der die Knutschenden alles andere um sich herum zu vergessen scheinen. Küssen kann zudem sogar das Immunsystem stärken, da hierdurch Bakterien ausgetauscht und Abwehrzellen mobilisiert werden.

Kurioses zum Küssen

- Puls: Bei manchem Kuss kann der Puls auf bis zu 180 steigen.

- Muskelarbeit: Ein einziger Zungenkuss verbrennt 12 Kalorien. Etwa 30 Muskeln im Gesicht und Hals sind dabei aktiv.

- Entspannung: Küssen kann entspannend wirken, weil dabei Schmerz linderndes Adrenalin und Dopamin ausgeschüttet werden. Das Stresshormon Kortisol sinkt.

- Rekord: Laut Guinnessbuch der Rekorde dauerte der längste Kuss 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden. Ein thailändisches Paar hielt tatsächlich über diesen Zeitraum ohne Pause Lippenkontakt.