Tom Gauld ist einer der bekanntesten Karikaturisten Großbritanniens. Seine Zeichnungen erscheinen regelmäßig im Guardian. Die Naturwissenschaften sind eines seiner Lieblingsthemen.
Für sein Buch „Abteilung für irre Theorien“ hat Gauld 150 entsprechende Cartoons ausgesucht. Für jede Seite einen. Gemeinsam erzählen sie immer wieder wunderbare, komische Geschichten – die man manchmal wegen der vielen Hintersinnigkeiten darin nicht gleich versteht, einen trotzdem aber dann doch zum Schmunzeln bringen.
Gauld verarbeitet auch berühmte Titel oder Gegenstände. So wird bei ihm etwa die beliebte Kindergeschichte „Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle zu einer Bakterie. Das Buch heißt dann „Die kleine Strepto Nimmersatt“. Ein Schweizer Taschenmesser wird zum „Subatomaren Taschenmesser“, es gibt einen „Smartspoon“ und Unsichtbarkeits-Pillen. Mary Poppins bekommt bei Gauld einen dicken GPS-Sender verpasst – zur unauffälligen Überwachung.
Insgesamt ein Buch zum Nachdenken und Lachen.
„Abteilung für irre Theorien“ von Tom Gauld, Edition Moderne, 160 Seiten, 19,80 Euro.